 
																News aus dem Handwerk
 
											Wärmepumpe verändert Berufsbilder
2023 drohte das Handwerk zum Flaschenhals beim Wärmepumpenhochlauf zu werden. Heute hat sich die Diskussion beruhigt, nicht nur wegen der veränderten wirtschaftlichen Lage.
lesen Sie weiter 
											Neues Förderprogramm: Bund fördert innovative Klimaschutz-Vorhaben im Gebäudebereich
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) startet das Förderprogramm „Pilotprojekte – Innovationen im Gebäudebereich".
lesen Sie weiter 
											Fahrtenbuch führen: Dos und Don´ts
Wenn ein Unternehmer ein Fahrtenbuch führt, muss er einige Regeln beachten. Sonst droht Ärger bei einer Prüfung durch das Finanzamt.
lesen Sie weiter 
											Gutscheine statt Rabatte: Das nachhaltigere Marketing?
Rabattaktionen sind beliebt, verpuffen aber schnell und kosten die Betriebe Marge. Wirksamer sind Gutscheine, sagen Experten
lesen Sie weiter 
											Steuererklärung 2023: Frist verpasst – was jetzt?
Steuererklärung 2023: Frist verpasst – was jetzt?
lesen Sie weiter 
											Wann liegt eine Scheinselbstständigkeit vor?
Tatsächlich selbstständig oder doch abhängig beschäftigt? Eine Frage, vor der viele Freiberuflerinnen und Freiberufler auch im Handwerk stehen. Aber warum ist Scheinselbstständigkeit ein Problem? Und welche Sonderfälle gibt es?
lesen Sie weiter 
											Haushalt 2025 – Keine Abstriche bei der Gebäudeförderung
Neben dem Haushalt 2025 hat das Kabinett auch den Wirtschaftsplan für den Klima- und Transformationsfonds beschlossen. Der Großteil des Fördergelds fließt in den Gebäudebereich.
lesen Sie weiter 
											Lkw-Maut: Was Sie zur Handwerkerausnahme wissen müssen
Seit dem 1. Juli 2024 gilt die erweiterte Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Handwerker können von einer Ausnahme profitieren
lesen Sie weiterSeite 11 von 22