
Wissens-ABC

Die Soloselbständigkeit als Chance im Handwerk
In der Soloselbständigkeit führt eine Person ohne weitere Mitarbeiter ein Unternehmen. Doch was sind die Vor- und Nachteile in der Handwerksbranche?
lesen Sie weiter
WIN-Charta – der Einstieg zur Nachhaltigkeit
Die WIN-Charta nimmt sich den größten Themen unserer Zeit an, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Verantwortungsvoll handelnde Unternehmen sichern sich langfristig ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.
lesen Sie weiter
Neustart im Bestand: Förderangebote nutzen
Eine Selbständigkeit im Handwerk startet in den seltensten Fällen „auf der grünen Wiese“. Fördermittel gibt es auch unter anderen Umständen..
lesen Sie weiter
Abmahnwelle gegen Handwerksbetriebe
Wegen angeblicher Verstöße gegen den Datenschutz auf ihren Webseiten werden im Moment zu Tausenden Handwerksbetriebe durch Anwälte abgemahnt.
lesen Sie weiter
Nachhaltigkeit im Handwerk - aus Sicht der Umweltberatung
Nachhaltigkeit ist heute eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Was ist im Detail unter Begriffen zu verstehen und wieso sollten sich Betriebe neben dem Tagesgeschäft damit beschäftigen?
lesen Sie weiter
Marketing mit Plan: Damit der Hammer den Nagel trifft
Klappern gehört zum Handwerk. Mit diesen Fragen überprüfen Sie, ob Ihre Marketing-Aktivitäten das Ziel treffen.
lesen Sie weiter
Personalentwicklung: Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei der Fachkräftegewinnung und Mitarbeiterbindung ein schlagendes Argument.
lesen Sie weiter
Tür zu, es zieht! IT- und Datensicherheit im Handwerksbetrieb
Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Cyberattacke. Die eigenen Daten im Internet vor Angriffen zu schützen ist daher wichtiger denn je.
lesen Sie weiter
Coronahilfen – Anträge jetzt möglich!
Auf die Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus sowie der Neustarthilfe Plus bis zum Jahresende 2021 hat sich die Politik bereits verständigt.
lesen Sie weiter
Mitarbeitergespräche – Was passt zu meinem Betrieb?
Viele Betriebe haben sich bereits mit dem Thema Mitarbeitergespräch auseinandergesetzt, scheitern jedoch an einem passenden Format und der Kontinuität.
lesen Sie weiterSeite 1 von 1