
News aus dem Handwerk

KI in der Praxis - Wie Chat-GPT dem Handwerk helfen kann
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Aber ChatGPT als Arbeitsentlastung in Handwerksbetrieben? Ein Maschinenbau-Betrieb und ein Friseursalon berichten, wie sie das Tool einsetzen.
lesen Sie weiter
Mehr Fernwärme! Auch für Dörfer und Kleinstädte
In vielen Ballungszentren gibt es Fernwärmenetze. Anders sieht es auf dem Land aus. Das könnte sich bald ändern, kündigt die Bundesbauministerin an. So können die Bürger besser beurteilen, ob sie in eine Wärmepumpe investieren.
lesen Sie weiter
Kommunikation im Team: Hitzige Diskussionen entschärfen
Kollegen sind sich nicht immer einig. Mitarbeiter und Chefs erst recht nicht. Doch es gibt Kommunikationsstrategien, die verhindern, dass aus einer Diskussion ein handfester Streit wird.
lesen Sie weiter
Forschungsprojekt "Handwerk in Innenstädten" startet
Austausch, um Innenstädte als lebendige Lebens- und Arbeitsorte zu gestalten: Mit der Projektauftaktveranstaltung bringt das itb Wirtschafsförderungen und Handwerkskammern verschiedener deutscher Städte zusammen.
lesen Sie weiter
Bloß nicht machen: 5 teure Fehler bei der Kalkulation
"Mein Mitbewerber bietet die Dienstleistung günstiger an? Dann gehe ich mit dem Preis runter." Ein typischer Fehler, den Handwerker begehen, wenn sie ihren Kunden ein Angebot machen.
lesen Sie weiter
Betriebsübergabe: So finden Sie die passende Rechtsform
Die Suche nach einem Nachfolger ist oft mühsam. Ein Grund kann die Rechtsform des Unternehmens sein. Eine persönliche Haftung ist für manchen Interessenten ein Ausschlusskriterium.
lesen Sie weiter
Wie Sie gestärkt aus Krisen herausgehen
Firmen müssen allerhand Krisen bewältigen. Eine neue Studie zeigt, dass diejenigen Unternehmen, die Maßnahmen für mehr Widerstandsfähigkeit treffen, wirtschaftlich erfolgreicher sind.
lesen Sie weiter
Warum ich mit über 35 eine Lehre im Handwerk starte
Berufliche Neuorientierung: Zwei Auszubildende berichten über ihre späte Entscheidung für die Branche, die Vorzüge handwerklichen Schaffens und die Herausforderungen.
lesen Sie weiterSeite 12 von 17