349 < 0

Selbständig im Handwerk Baden-Württemberg

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot Ihrer Handwerkskammer! Die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern informieren Sie aktuell, schnell und seriös und beantworten all Ihre Fragen zur Selbständigkeit im Handwerk. Nehmen Sie direkt Kontakt auf: Finden Sie hier die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen oder lassen Sie sich von unserem Chatbot leiten.

Selbständig im Handwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Das Portal bietet gezielte Informationen rund um die Selbständigkeit im Handwerk - von der Existenzgründung, über die Betriebsübernahme bis hin zu wichtigen Themen aus dem laufenden Betriebsgeschehen.

 

Veranstaltungen

Soloselbständige und Kleinstbetriebe

© Pexels, Antoni Shkraba
Kundenakquise, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, und, und, und. Wer als Solohandwerkerin oder -handwerker einen Betrieb erfolgreich führen will, hat so einiges zu beachten und als Allroundtalent viele Rollen gleichzeitig zu erfüllen. Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg verfügen über ein breitgefächertes Beratungs- und Informationsangebot, das sich speziell an Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer im Handwerk richtet.

Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg

© Manfred Grünwald
Noch nie waren die Chancen so gut, einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250.000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren neue Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber. Von ihnen sind im Südwesten Deutschlands rund 45 Prozent älter als 50 Jahre. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern bieten sich deshalb gute Gelegenheiten, durch eine Betriebsübernahme eine eigene Existenz aufzubauen.

Nachfolgemoderation Baden-Württemberg

© Pixabay
In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Generationswechsel ein aktuelles Thema. Unternehmen finden oftmals keinen geeigneten Nachfolger; gleichzeitig macht der demographische Wandel die Unternehmensnachfolge komplizierter. Jährlich werden ca. 6.000 der bestehenden Unternehmen in Baden-Württemberg übergeben. Immer häufiger muss der Nachfolger oder die Nachfolgerin extern gefunden werden, da immer weniger Familienmitglieder für eine Nachfolge zur Verfügung stehen.
© Pexels

Kreislaufwirtschaft: Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen

Auf dem Weg zu „Zero Waste“ muss zunächst eine neue Haltung erlernt werden. Darüber diskutierten die Referenten auf der DLD-Konferenz „Circular“ in München.

© Pexels

Studie: Fachkräftemangel im Handwerk so groß wie nie

Ein neuer Rekord: 2022 gab es im Schnitt 236.818 offene Stellen in überwiegend handwerklichen Berufen in Deutschland – nie waren es mehr.

© Pexels

Klimafreundliches Bauen: KfW-Förderbank senkt Zinsen

Klimafreundliche Neubauprojekte profitieren künftig von einem niedrigen Zinssatz. Außerdem sind weitere Maßnahmen gegen die Baukrise geplant.

powered by webEdition CMS