349 < 0

Selbständig im Handwerk Baden-Württemberg

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot Ihrer Handwerkskammer! Die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern informieren Sie aktuell, schnell und seriös und beantworten all Ihre Fragen zur Selbständigkeit im Handwerk. Nehmen Sie direkt Kontakt auf: Finden Sie hier die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen oder lassen Sie sich von unserem Chatbot leiten.

Selbständig im Handwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Das Portal bietet gezielte Informationen rund um die Selbständigkeit im Handwerk - von der Existenzgründung, über die Betriebsübernahme bis hin zu wichtigen Themen aus dem laufenden Betriebsgeschehen.

 

Veranstaltungen

Soloselbständige und Kleinstbetriebe

© Pexels, Antoni Shkraba
Kundenakquise, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, und, und, und. Wer als Solohandwerkerin oder -handwerker einen Betrieb erfolgreich führen will, hat so einiges zu beachten und als Allroundtalent viele Rollen gleichzeitig zu erfüllen. Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg verfügen über ein breitgefächertes Beratungs- und Informationsangebot, das sich speziell an Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer im Handwerk richtet.

Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg

© Manfred Grünwald
Noch nie waren die Chancen so gut, einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250.000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren neue Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber. Von ihnen sind im Südwesten Deutschlands rund 45 Prozent älter als 50 Jahre. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern bieten sich deshalb gute Gelegenheiten, durch eine Betriebsübernahme eine eigene Existenz aufzubauen.

Nachfolgemoderation Baden-Württemberg

© Pixabay
In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Generationswechsel ein aktuelles Thema. Unternehmen finden oftmals keinen geeigneten Nachfolger; gleichzeitig macht der demographische Wandel die Unternehmensnachfolge komplizierter. Jährlich werden ca. 6.000 der bestehenden Unternehmen in Baden-Württemberg übergeben. Immer häufiger muss der Nachfolger oder die Nachfolgerin extern gefunden werden, da immer weniger Familienmitglieder für eine Nachfolge zur Verfügung stehen.
© Pexels

Gründen für Frauen im Handwerk: Herausforderungen und Lösungsansätze

Was Frauen vom Gründen abhält: Von "Aufschieberitis" bis Perfektionsdrang

© Pexels

Inflationsausgleichsprämie: Mitarbeitenden Geld steuerfrei und rechtssicher auszahlen

Bis 31. Dezember 2024 können Betriebsinhaber ihren Mitarbeitenden eine steuerfreie Inflationsausgleichs- prämie bezahlen.

© Pixabay

ChatGPT und Co.: So lassen Handwerksbetriebe die KI-Assistenten für sich arbeiten

Die Künstliche Intelligenz wird auch im Handwerk in der Praxis immer wichtiger.

powered by webEdition CMS