
News aus dem Handwerk

Büro-Organisation: Weniger Stress für den Chef
Wenn keiner ans Telefon geht, ist das nervtötend für den Kunden, der dringend sein Projekt besprechen will. Doch was tun, wenn im turbulenten Alltag kaum Zeit bleibt?
lesen Sie weiter
Steigende Energiepreise: Jammern die Betriebe auf zu hohem Niveau?
95 Prozent der Gasspeicher sind im Oktober gefüllt, die Gaspreisbremse soll Privatleute und Wirtschaft entlasten. Sind wir als Gesellschaft in der Lage, damit gut durch die Krise zu kommen?
lesen Sie weiter
So sagen Sie Aufträge ab, ohne Kunden zu verprellen
Der Terminkalender ist voll, der Auftrag zu groß, die Engpässe und Lieferprobleme beim Material halten an: Es gibt viele Gründe, weshalb Handwerker einen Auftrag absagen müssen. Wie formulieren Handwerker eine höfliche und professionelle Absage?
lesen Sie weiter
Produkthaftung: Wie Betriebe sich absichern können
Handwerksbetriebe, die Produkte herstellen, müssen sich umfassend absichern. Denn wenn mit den Produkten etwas nicht in Ordnung ist, drohen mitunter hohe Schadensersatzforderungen.
lesen Sie weiter
Smarte Gebäudesteuerung: Fünf Tipps zum Energiesparen
Die Tage werden kälter und die Energiepreise steigen. Wie über intelligente Automation Energie eingespart werden kann, erklärt Rüdiger Keinberger, CEO des Automatisierungslösungsanbieters Loxone, im handwerk magazin.
lesen Sie weiter
Statistik: Mehr Unfälle in kleinen Betrieben
Eine kleine Unachtsamkeit reicht, damit das Schreckensszenario Arbeitsunfall Realität wird. Aktuelle Zahlen zeigen: In kleinen Betrieben ist das statistisch sehr viel wahrscheinlicher als in großen Unternehmen.
lesen Sie weiter
Arbeitsrecht: Vertragsmuster für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse
Jetzt verfügbar: Die jüngste Überarbeitung berücksichtigt die seit August 2022 geltenden, erweiterten Vorgaben zu den Pflichtangaben in Arbeitsverträgen.
lesen Sie weiter
Corona-Urteile: Mehr Rechtssicherheit bei Schutzmaßnahmen und Überbrückungshilfen
Womöglich steht uns ein neuer Corona-Herbst bevor: Umso besser, wenn Unternehmer die aktuelle Corona-Rechtsprechung kennen, um arbeitsrechtlich gewappnet zu sein.
lesen Sie weiterSeite 14 von 17