349 < 0

Erfolgreich gründen im Handwerk – Ihre Schritte in die Selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele Handwerkerinnen und Handwerker ein großer und bedeutender Meilenstein. Wer den eigenen Betrieb gründen möchte, braucht nicht nur fachliches Können, sondern auch unternehmerisches Geschick und einen klaren Plan. Damit aus einer guten Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, ist es hilfreich, die verschiedenen Phasen einer Gründung zu kennen und gezielt zu durchlaufen.

Veranstaltungen für Gründung und Betriebsführung

© Google Gemini

Neuer Mitarbeiter - keine Steuer ID: So handeln Sie richtig

Die erste Lohnabrechnung steht an, aber die Steuer-Identifikationsnummer fehlt? Wer jetzt falsch abrechnet, riskiert eine Haftung. So können Sie sich absichern.

© Go.for.europe

Auslandspraktika nutzen, um über den beruflichen und regionalen Tellerrand zu blicken

Das Programm Go.for.europe bietet nächstes Jahr wieder die Möglichkeit, europaweit neue Eindrücke in Handwerksberufen zu gewinnen.

© Pexels

Doppelte Kleinunternehmerregelung bei Ehegatten zulässig

Ehepartner dürfen beide die Kleinunternehmerregelung nutzen, wenn sachliche Gründe für getrennte Betriebe vorliegen. Das Urteil könnte auch Ebay-Händlern helfen.

Selbständig im Handwerk Baden-Württemberg

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot Ihrer Handwerkskammer! Die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern informieren Sie aktuell, schnell und seriös und beantworten all Ihre Fragen zur Selbständigkeit im Handwerk. Nehmen Sie direkt Kontakt auf: Finden Sie hier die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen oder lassen Sie sich von unserem Chatbot leiten.

Selbständig im Handwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Das Portal bietet gezielte Informationen rund um die Selbständigkeit im Handwerk - von der Existenzgründung, über die Betriebsübernahme bis hin zu wichtigen Themen aus dem laufenden Betriebsgeschehen.

 

powered by webEdition CMS