
News aus dem Handwerk

Mobile Payment: Umstellung auf bargeldloses Zahlen?
Da immer mehr Kunden mit Karte, Smartphone oder Wearable zahlen wollen, setzen Händler zunehmend auf digitale Bezahlverfahren. Komplett bargeldfreie Standorte sind im Handwerk aktuell jedoch nur im Ausnahmefall sinnvoll.
lesen Sie weiter
Low Performer: Was Chefs bei schlechter Leistung tun können
Während alle anderen im Handwerkerteam ihr Bestes geben, ist da dieser eine Mitarbeiter, der konstant durch seinen geringen Einsatz auffällt. Halten, motivieren oder kündigen – wie sollten Chefs mit den Stimmungskillern umgehen?
lesen Sie weiter
Ab Oktober: Neue Gesetze, wichtige Fristen
Der Oktober 2023 hält wieder einige Änderungen parat: Für Beschäftigte im Dachdecker- und Gerüstbauerhandwerk gibt es mehr Geld, die Frist für die Schlussabrechnung der Corona-Hilfen läuft ab.
lesen Sie weiter
Kreislaufwirtschaft: Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen
Auf dem Weg zu „Zero Waste“ muss zunächst eine neue Haltung erlernt werden. Darüber diskutierten die Referenten auf der DLD-Konferenz „Circular“ in München.
lesen Sie weiter
Klimafreundliches Bauen: KfW-Förderbank senkt Zinsen
Klimafreundliche Neubauprojekte profitieren künftig von einem niedrigen Zinssatz. Außerdem sind weitere Maßnahmen gegen die Baukrise geplant.
lesen Sie weiter
Studie: Fachkräftemangel im Handwerk so groß wie nie
Ein neuer Rekord: 2022 gab es im Schnitt 236.818 offene Stellen in überwiegend handwerklichen Berufen in Deutschland – nie waren es mehr.
lesen Sie weiter
Fachkräfte aus Drittländern - Ein Interview
Ein Chef berichtet aus der Praxis, wie die Integration funktioniert und auf welche Herausforderungen sein Unternehmen und seine Fachkraft aus einem Drittland treffen mussten.
lesen Sie weiter
4 Steuertipps zur Arbeit im Homeoffice
Seit Beginn der Corona-Pandemie gehört es in vielen Branchen zum Arbeitsalltag dazu: Das Arbeiten im Homeoffice. Wenn es denn möglich ist, können vier Steuertipps besonders hilfreich sein.
lesen Sie weiterSeite 11 von 17