
Gründungswissen für das Handwerk
Marketing / Vertrieb

Nachhaltigkeit im Handwerk – eine Investition in die Zukunft
Nachhaltigkeit im Handwerk bedeutet, ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zu übernehmen, indem Betriebe ressourcenschonend arbeiten, langfristig wirtschaften und faire Arbeitsbedingungen
lesen Sie weiter
Soloselbständigkeit: Mit Google-Profil mehr Sichtbarkeit erreichen
Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagt, sollte auch online gut zu finden sein. Auch Soloselbständige können von einer Onlinepräsenz profitieren.
lesen Sie weiter
Warum eine gute Website für Handwerker wichtig ist
In unserer digitalisierten Welt ist eine Website die Visitenkarte im Internet und unverzichtbar als Marketinginstrument. Das gilt auch im Handwerk!
lesen Sie weiter
Verkaufsmessen für gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker
Viele Handwerksbetriebe arbeiten an der Schnittstelle von Handwerk, Kunst und Design. Um ihre Produkte zu vermarkten, sind diese Unternehmen auf besondere Vertriebswege angewiesen.
lesen Sie weiter
Marketing mit Plan: Damit der Hammer den Nagel trifft
Klappern gehört zum Handwerk. Mit diesen Fragen überprüfen Sie, ob Ihre Marketing-Aktivitäten das Ziel treffen.
lesen Sie weiter
Marketing: Mit Service-Ideen begeistern
Stellen Sie sich auch öfter die Frage, wie Sie sich positiv von Ihren Mitbewerbern absetzen und dem Preisdruck entgehen können? Dann sollten Sie sich Gedanken über innovative Service-Ideen machen.
lesen Sie weiter
Wer nicht wirbt, der stirbt!
Das Internet bietet viele Möglichkeiten, für sich und seinen Betrieb Werbung zu machen. Je nach Zeitaufwand und vorhandenen Kenntnissen gibt es für die meisten Bedürfnisse das richtige Angebot.
lesen Sie weiter
Grundlegendes zum Onlinemarketing
Ohne Onlinemarketing geht es auch im Handwerk nicht mehr, um im schier unerschöpflichen Angebot des WWW gefunden zu werden. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist das gar nicht so schwer.
lesen Sie weiter
Marketing für Handwerker: Das AIDA-Modell
Das AIDA-Modell gibt Grundregeln für die Gestaltung von Flyern, Anzeigen & Co vor, um die bestmögliche Werbewirkung herauszuholen.
lesen Sie weiter
Zehn Geheimnisse erfolgreicher Blogger aus dem Handwerk
Schon mal darüber nachgedacht, einen eigenen Blog oder Social-Media-Auftritt zu starten? Dass das nicht kompliziert ist, zeigen viele tolle Beispiele aus dem Handwerk. Zehn Profi-Tipps.
lesen Sie weiterSeite 1 von 2