3252 < 3221

Wissens-ABC

© Pexels

Fachkräfte binden – Warum Mitarbeitergespräche dafür ein entscheidender Erfolgsfaktor sind

Mitarbeitergespräche sind der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung. Bei der Umsetzung hilft VisMA.

lesen Sie weiter

Energieeffizienz im Alltag und Handwerk: Tipps und Vergleiche

Ein gewisses Energieverständnis zu haben, ist heutzutage wichtiger denn je. Doch wie können wir Energieeinsparungen im Haushalt und in Handwerksbetrieben realisieren?

lesen Sie weiter

Betriebsübernahme: Eigene Existenz aufbauen

Die Chancen, einen Handwerksbetrieb übernehmen zu können, sind gut. Etwa 250.000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren eine Nachfolge.

lesen Sie weiter
© Pexels

Warum eine gute Website für Handwerker wichtig ist

In unserer digitalisierten Welt ist eine Website die Visitenkarte im Internet und unverzichtbar als Marketinginstrument. Das gilt auch im Handwerk!

lesen Sie weiter
© Handwerkskammer Ulm

Verkaufsmessen für gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker

Viele Handwerksbetriebe arbeiten an der Schnittstelle von Handwerk, Kunst und Design. Um ihre Produkte zu vermarkten, sind diese Unternehmen auf besondere Vertriebswege angewiesen.

lesen Sie weiter

"Environment, Social & Governance“ (ESG): Neue Kriterien bei der Kreditergabe an Handwerksbetriebe

Investoren, Abnehmer und Verbraucher bevorzugen immer mehr Unternehmen, die die richtigen ökologischen und sozialen Kriterien erfüllen.

lesen Sie weiter
© Pexels

Die Soloselbständigkeit als Chance im Handwerk

In der Soloselbständigkeit führt eine Person ohne weitere Mitarbeiter ein Unternehmen. Doch was sind die Vor- und Nachteile in der Handwerksbranche?

lesen Sie weiter
© Pexels

WIN-Charta – der Einstieg zur Nachhaltigkeit

Die WIN-Charta nimmt sich den größten Themen unserer Zeit an, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Verantwortungsvoll handelnde Unternehmen sichern sich langfristig ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.

lesen Sie weiter
© Pexels

Arbeitgeberattraktivität – eine Möglichkeit die Mitarbeitenden an sich zu binden?

Mitarbeiter zu finden und im Nachgang langfristig an sich zu binden, ist in den vergangenen Jahren zu einer immer kniffligeren Angelegenheit geworden.

lesen Sie weiter

Betriebsnachfolgeregelungen vor dem Hintergrund der „Rückvermeisterung“

Seit dem 14. Februar 2020 gilt für verschiedene Handwerke, die bis dahin zulassungsfrei waren, wieder die Meisterpflicht. Welche Gewerke sind betroffen?

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS