
Gründungswissen für das Handwerk
Personal

Unruhezustand im Ruhestand - „Silver Worker“ - Auf neuen Wegen dem Fachkräftemangel entgegen
Fehlender Nachwuchs, schlechtes Image, schlechte Bezahlung - das sind nur einige Vorurteile, mit denen das Handwerk zu kämpfen hat.
lesen Sie weiter
Stellenanzeigen: Was rechtlich gilt
An Stellenanzeigen werden inzwischen hohe Anforderungen gestellt, damit sie dem AGG entsprechen und keine diskriminierenden Angaben enthalten. Unser Beitrag klärt über die wichtigsten Dinge auf.
lesen Sie weiter
Wettbewerbsvorteil Arbeitgeberattraktivität
Im Kampf um Fach- und Nachwuchskräfte müssen Betriebe sich fragen, was sie als Arbeitgeber von ihren Wettbewerbern abhebt und welche attraktiven Vorteile sie ihren Mitarbeitern bieten können.
lesen Sie weiter
Mitarbeitende finden – die besten Kanäle auf einen Blick
Der Betrieb läuft gut, und die Auftragsbücher sind voll. Eine zusätzliche Arbeitskraft wird benötigt. Die Frage ist: Wo lässt sich diese am besten finden?
lesen Sie weiter
Arbeitgeberattraktivität kleiner Betriebe
Geeignete Fachkräfte zu finden wird immer schwieriger. Die Lösung: Steigern Sie die Attraktivität Ihres Betriebs für Ihre bestehenden und zukünftigen Mitarbeitenden.
lesen Sie weiter
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Als Arbeitskräftegruppe sind Menschen mit Behinderung für Handwerksbetriebe genauso interessant wie Menschen ohne Behinderung. Leider wird dieses Arbeitskräftepotential immer noch oft unterschätzt.
lesen Sie weiterSeite 2 von 2