
Gründungswissen
Finanzierung und Förderung

"Environment, Social & Governance“ (ESG): Neue Kriterien bei der Kreditergabe an Handwerksbetriebe
Investoren, Abnehmer und Verbraucher bevorzugen immer mehr Unternehmen, die die richtigen ökologischen und sozialen Kriterien erfüllen.
lesen Sie weiter
Neustart im Bestand: Förderangebote nutzen
Eine Selbständigkeit im Handwerk startet in den seltensten Fällen „auf der grünen Wiese“. Fördermittel gibt es auch unter anderen Umständen..
lesen Sie weiter
Meistergründungsprämie startet ab 1. Dezember 2020
Gründende Meisterinnen und Meister im Handwerk unterstützt das Land Baden-Württemberg seit dem 01. Dezember 2020 mit einer einmaligen Prämie.
lesen Sie weiter
Finanzierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht oder: Wo kommt die Kohle her?
Wie ist eine Bilanz zu lesen und was sagt sie über die Finanzsituation eines Unternehmens aus? Worauf es ankommt und mit welchen Tipps Sie auf der sicheren Seite sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
lesen Sie weiter
"Rentabilität ist das Opfer auf dem Altar der Liquidität"
Warum diese Definition aus alten Lehrbüchern der BWL auch heute noch gilt und wie Rentabilität und Liquidität zusammenhängen, erfahren Sie in diesem Artikel.
lesen Sie weiter
Liquide sein – Liquidität schaffen
Die Sicherung der Liquidität eines Betriebes und der richtige Umgang mit dem Geschäftskonto ist nicht nur für Firmengründer ein wichtiges Thema.
lesen Sie weiter
Gründungsfinanzierung - mit Hilfe der L-Bank Baden-Württemberg
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg unterstützt als Förderbank Baden-Württembergs die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land. Für Gründer und Selbständige gibt es spezielle Angebote.
lesen Sie weiter
Förderung freiberuflicher Beratung durch das Land Baden-Württemberg
Menschen im Handwerk, die sich mutig auf den Weg in eine Selbständigkeit machen, können maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen.
lesen Sie weiter
Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit
Sie sind arbeitslos und möchten sich hauptberuflich selbständig machen? In diesem Fall können Sie bei der Agentur für Arbeit einen Zuschuss zur Sicherung des Lebensunterhalts beantragen.
lesen Sie weiter
Liquiditätsengpass durch Forderungsausfall – Wie Sie diesen vermeiden können!
Immer öfter kommen vor allem junge Unternehmer wegen Forderungsausfällen in finanzielle Schwierigkeiten. Häufig werden bereits bei der Auftragsannahme gravierende Fehler gemacht.
lesen Sie weiterSeite 1 von 2