443 < 2937

Gründungswissen für das Handwerk

Finanzierung und Förderung

Gründungsfinanzierung - mit Hilfe der L-Bank Baden-Württemberg

Die Landeskreditbank Baden-Württemberg unterstützt als Förderbank Baden-Württembergs die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land. Für Gründer und Selbständige gibt es spezielle Angebote.

lesen Sie weiter

Förderung freiberuflicher Beratung durch das Land Baden-Württemberg

Menschen im Handwerk, die sich mutig auf den Weg in eine Selbständigkeit machen, können maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen.

lesen Sie weiter

Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Sie sind arbeitslos und möchten sich hauptberuflich selbständig machen? In diesem Fall können Sie bei der Agentur für Arbeit einen Zuschuss zur Sicherung des Lebensunterhalts beantragen.

lesen Sie weiter

Liquiditätsengpass durch Forderungsausfall – Wie Sie diesen vermeiden können!

Immer öfter kommen vor allem junge Unternehmer wegen Forderungsausfällen in finanzielle Schwierigkeiten. Häufig werden bereits bei der Auftragsannahme gravierende Fehler gemacht.

lesen Sie weiter

Finanzierungsgespräche – Wer die Regeln kennt, verhandelt auf Augenhöhe

Selbst erfahrene Handwerksunternehmer bekommen manchmal ein mulmiges Gefühl in der Magengegend wenn sie wissen, dass ein Finanzierungsgespräch bei ihrer Bank ansteht. Ein Ratgeber.

lesen Sie weiter

Förderung freiberuflicher Beratung durch den Bund

Das BAFA-Programm bezuschusst Beratungen für Jungunternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten – Die Handwerkskammer ist Ihre erste Anlaufstelle.

lesen Sie weiter

Alternativen zum Bankkredit

Neben klassischen Krediten gibt es heutzutage noch jede Menge alternativer Finanzierungsformen für Handwerksunternehmen. Die HWK Freiburg stellt im Thema des Monats 9 Alternativen vor.

lesen Sie weiter

Crowdfunding - Finanzierung über private Geldgeber

Crowdfunding - eine Alternative zur klassischen Bankfinanzierung: Internetplattformen vermitteln Geld von Privatpersonen an Kreditnehmer.

lesen Sie weiter

Der Kapitalbedarf – Wie finanziere ich das alles?

Nur durch eine umfassende und sorgfältige Kapitalbedarfsplanung können Sie Finanzierungs- und Liquiditätsengpässe vermeiden

lesen Sie weiter

Finanzierung – wer soll das bezahlen?

Wenn Sie Fremdkapital benötigen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung

lesen Sie weiter

Seite 2 von 3

zurück

powered by webEdition CMS