Wissens-ABC
Steuern für Existenzgründer
Obgleich Sie in aller Regel um einen Steuerberater oder Buchführungshelfer nicht herum kommen, sollten Sie das Thema Steuern nicht aus Ihrem Blick verlieren
lesen Sie weiter
Steuerliche Aspekte einer Gründung
Während die unternehmerische Tätigkeit häufig erst im kleinen Rahmen anfängt, müssen im Steuer-, Gesellschafts- und Sozialversicherungsrecht nahezu alle Regeln vom ersten Tag an beachtet werden
lesen Sie weiter
Handwerk bietet Perspektiven
Kein anderer Wirtschaftszweig führt so konsequent zur unternehmerischen Selbständigkeit wie das Handwerk
lesen Sie weiterDer Gründungsfahrplan für den erfolgreichen Start im Handwerk
Was sollten Sie vor der Gründung bedenken?
lesen Sie weiterDie zehn Erfolgsfaktoren für Existenzgründer im Handwerk
Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Gründung wichtig?
lesen Sie weiterIhr Geschäftsplan - durch gute Unterlagen überzeugen!
Der Geschäftsplan ist ein schriftliches Konzept, in dem die wichtigsten Elemente Ihrer Gründungsplanung dargestellt werden
lesen Sie weiterPlanungs- und Strategiebogen
Der Planungs- und Strategiebogen stellt wichtige Fragen als Grundlage für die Erstellung eines Gründungskonzeptes und umfaßt alle für die Gründung relevanten Themenbereiche
lesen Sie weiter
Der Kapitalbedarf – Wie finanziere ich das alles?
Nur durch eine umfassende und sorgfältige Kapitalbedarfsplanung können Sie Finanzierungs- und Liquiditätsengpässe vermeiden
lesen Sie weiter
Finanzierung – wer soll das bezahlen?
Wenn Sie Fremdkapital benötigen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung
lesen Sie weiterGründungsformalitäten – der Weg durchs Labyrinth
Alles aus einer Hand: Nutzen Sie das Starter-Center Ihrer Handwerkskammer
lesen Sie weiter