3252 < 3221

Wissens-ABC

Warenversand: Abmahnfalle Verpackungsentsorgung

In vielen Handwerksbetrieben werden Produkte verpackt, bevor sie dem Kunden ausgehändigt werden. Oft werden Pakete auch vom Dienstleister zum Kunden geliefert. Hier greift die Verpackungsverordnung.

lesen Sie weiter

Mitarbeitende finden – die besten Kanäle auf einen Blick

Der Betrieb läuft gut, und die Auftragsbücher sind voll. Eine zusätzliche Arbeitskraft wird benötigt. Die Frage ist: Wo lässt sich diese am besten finden?

lesen Sie weiter

Gründungsfinanzierung - mit Hilfe der L-Bank Baden-Württemberg

Die Landeskreditbank Baden-Württemberg unterstützt als Förderbank Baden-Württembergs die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land. Für Gründer und Selbständige gibt es spezielle Angebote.

lesen Sie weiter

Gut gerüstet für die Baustelle – SiGeKo‘s fordern Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen

Ab einer bestimmten Baustellengröße treffen Handwerksbetriebe auf der Baustelle den SiGeKo, den Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator.

lesen Sie weiter

Handwerk ins Cluster

Wenn Handwerksbetriebe wettbewerbsfähig bleiben wollen, dann sind Innovationen notwendig. Diese erfordern mehr denn je eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Akteure.

lesen Sie weiter

Marketing für Handwerker: Das AIDA-Modell

Das AIDA-Modell gibt Grundregeln für die Gestaltung von Flyern, Anzeigen & Co vor, um die bestmögliche Werbewirkung herauszuholen.

lesen Sie weiter

Moderne Zeiterfassung: Der Schlüssel zu mehr Erfolg

Wer als Unternehmer Erfolg haben möchte, muss Arbeitszeiten schnell, übersichtlich und auftragsbezogen erfassen. Dabei können elektronische Systeme helfen.

lesen Sie weiter

Anforderungen an Rechnungen

Zu wissen, welche Angaben eine Rechnung enthalten muss, kann Geld sparen. Sowohl bei ausgestellten Rechnungen als auch bei Eingangsrechnungen z.B. von Lieferanten.

lesen Sie weiter

Rechnungen - Wann welche Anforderungen bestehen

Zu wissen, welche Angaben eine Rechnung enthalten muss, kann Geld sparen. Sowohl bei ausgestellten Rechnungen als auch bei Eingangsrechnungen z.B. von Lieferanten.

lesen Sie weiter

Datenschutz: Was Handwerksbetriebe beachten müssen

Seit Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Auch für Handwerksbetriebe stellt sich nun die Frage, welche Änderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten notwendig sind.

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS