
Wissens-ABC

Stellenanzeigen: Was rechtlich gilt
An Stellenanzeigen werden inzwischen hohe Anforderungen gestellt, damit sie dem AGG entsprechen und keine diskriminierenden Angaben enthalten. Unser Beitrag klärt über die wichtigsten Dinge auf.
lesen Sie weiter
Sozialversicherungen für Selbständige
Als Selbständiger muss man für die persönliche Absicherung wichtige Entscheidungen treffen, die oft auch zunächst hohe Kosten verursachen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos dazu.
lesen Sie weiter
Selbständigkeit im Nebenerwerb - Was Sie wissen müssen
Eine Selbständigkeit im Hauptberuf ist nicht jedermanns Sache und häufig riskant. Die Gründung im Nebenerwerb bringt viele Vorteile mit sich. Welche Aspekte zu beachten sind erfahren Sie im Artikel.
lesen Sie weiter
Grundlegendes zum Onlinemarketing
Ohne Onlinemarketing geht es auch im Handwerk nicht mehr, um im schier unerschöpflichen Angebot des WWW gefunden zu werden. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist das gar nicht so schwer.
lesen Sie weiter
Wettbewerbsvorteil Arbeitgeberattraktivität
Im Kampf um Fach- und Nachwuchskräfte müssen Betriebe sich fragen, was sie als Arbeitgeber von ihren Wettbewerbern abhebt und welche attraktiven Vorteile sie ihren Mitarbeitern bieten können.
lesen Sie weiter
Existenzbedrohende Gefahr – die DIN EN 1090
Obwohl sie bereits seit einigen Jahren gesetzlich verankert ist, sorgt die europäische Bauproduktenverordnung und die zugehörige Zertifizierung nach DIN EN1090 im Metallbau noch immer für Verwirrung.
lesen Sie weiter
Virtuelle (VR) und erweiterte Realität (AR) im Einsatz bei Handwerksbetrieben
Neben BIM (Building Information Modeling) und Additive Manufacturing (3D-Druck) werden 3D-Visualisierungstechniken eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation im Handwerk spielen.
lesen Sie weiter
Wissen nutzen und Zukunft gestalten – Technologietransfer für´s Handwerk
Digitalisierung, Wirtschaft 4.0, Mobilitätswende, Smart Home, künstliche Intelligenz – wir sind mitten in einem umfassenden Wandel unserer Lebens- und Arbeitswelt. Wo kann das Handwerk profitieren?
lesen Sie weiter
Nachhaltig gründen – 10 Tipps für langlebige Unternehmen
Ein Unternehmen nachhaltig zu gründen heißt, es von Beginn an so aufzustellen und zu organisieren, dass es über viele Jahre hinweg bestehen bleibt. Diese Tipps können dabei helfen.
lesen Sie weiter
Laserbehandlungen könnten zum Problem für Kosmetikbetriebe werden
Eine Umfrage im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) ergab, dass bei ca. einem Fünftel der Behandlungen bleibende Nebenwirkungen aufgetreten sind. Der Gesetzgeber hat nun reagiert.
lesen Sie weiter