3252 < 3221

Wissens-ABC

Unruhezustand im Ruhestand - „Silver Worker“ - Auf neuen Wegen dem Fachkräftemangel entgegen

Fehlender Nachwuchs, schlechtes Image, schlechte Bezahlung - das sind nur einige Vorurteile, mit denen das Handwerk zu kämpfen hat.

lesen Sie weiter

Wer nicht wirbt, der stirbt!

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, für sich und seinen Betrieb Werbung zu machen. Je nach Zeitaufwand und vorhandenen Kenntnissen gibt es für die meisten Bedürfnisse das richtige Angebot.

lesen Sie weiter

Liquide sein – Liquidität schaffen

Die Sicherung der Liquidität eines Betriebes und der richtige Umgang mit dem Geschäftskonto ist nicht nur für Firmengründer ein wichtiges Thema.

lesen Sie weiter

Kollaboration - Neue Chancen im Handwerk

In einer Vielzahl von Gewerken verändern sich die Wertschöpfungsprozesse und damit auch der Dialog zwischen den handwerklichen Unternehmen, die an einzelnen Projekten oder Vorhaben beteiligt sind.

lesen Sie weiter

Stellenanzeigen: Was rechtlich gilt

An Stellenanzeigen werden inzwischen hohe Anforderungen gestellt, damit sie dem AGG entsprechen und keine diskriminierenden Angaben enthalten. Unser Beitrag klärt über die wichtigsten Dinge auf.

lesen Sie weiter

Sozialversicherungen für Selbständige

Als Selbständiger muss man für die persönliche Absicherung wichtige Entscheidungen treffen, die oft auch zunächst hohe Kosten verursachen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos dazu.

lesen Sie weiter

Selbständigkeit im Nebenerwerb - Was Sie wissen müssen

Eine Selbständigkeit im Hauptberuf ist nicht jedermanns Sache und häufig riskant. Die Gründung im Nebenerwerb bringt viele Vorteile mit sich. Welche Aspekte zu beachten sind erfahren Sie im Artikel.

lesen Sie weiter

Grundlegendes zum Onlinemarketing

Ohne Onlinemarketing geht es auch im Handwerk nicht mehr, um im schier unerschöpflichen Angebot des WWW gefunden zu werden. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist das gar nicht so schwer.

lesen Sie weiter

Wettbewerbsvorteil Arbeitgeberattraktivität

Im Kampf um Fach- und Nachwuchskräfte müssen Betriebe sich fragen, was sie als Arbeitgeber von ihren Wettbewerbern abhebt und welche attraktiven Vorteile sie ihren Mitarbeitern bieten können.

lesen Sie weiter

Existenzbedrohende Gefahr – die DIN EN 1090

Obwohl sie bereits seit einigen Jahren gesetzlich verankert ist, sorgt die europäische Bauproduktenverordnung und die zugehörige Zertifizierung nach DIN EN1090 im Metallbau noch immer für Verwirrung.

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS