
Wissens-ABC

Arbeitgeber als Marke
Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgebermarke oder Employer Branding: Dahinter verbirgt sich kein neuer Marketing-Trend. Es ist eher eine Frage der Einstellung und der Kultur.
lesen Sie weiter
Selbständig im Nebenerwerb
Ein vergleichsweise leichter und dennoch erfolgsversprechender Weg in die Selbständigkeit kann die nebenberufliche Selbständigkeit sein. Wie der Einstieg gelingt und was es zu beachten gilt:
lesen Sie weiter
Nachhaltigkeit im Handwerk - aus Sicht der Umweltberatung
Nachhaltigkeit ist heute eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Was ist im Detail unter Begriffen zu verstehen und wieso sollten sich Betriebe neben dem Tagesgeschäft damit beschäftigen?
lesen Sie weiter
Erfolgreicher Start für das Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg
Das Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg ist ein vom BMWK gefördertes Projekt im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge - aus der Praxis für die Praxis“ mit 3-jähriger Laufzeit.
lesen Sie weiter
Marketing mit Plan: Damit der Hammer den Nagel trifft
Klappern gehört zum Handwerk. Mit diesen Fragen überprüfen Sie, ob Ihre Marketing-Aktivitäten das Ziel treffen.
lesen Sie weiter
Stolpersteine auf dem Weg zur Digitalisierung im Handwerk
Auf dem Weg zur digitalen Glückseligkeit gibt es zahlreiche Stolpersteine und die Liste an Negativbeispielen ist lang. Mit einer gut abgestimmten Digitalisierungsstrategie kommen Sie sicher ans Ziel.
lesen Sie weiter
Betriebsnachfolge als Alternative zur Neugründung
Wenn über die berufliche Alternative einer Existenzgründung nachgedacht wird, denkt man zuerst an eine eigene Gründung. Es geht auch ganz anders: Eine Alternative ist die Betriebsübernahme.
lesen Sie weiter
Personalentwicklung: Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei der Fachkräftegewinnung und Mitarbeiterbindung ein schlagendes Argument.
lesen Sie weiter
Nachhaltig gründen? Nachhaltig gründen!
Nachhaltig gründen ist möglich. Hierfür können verschiedene Kriterien herangezogen werden, die für den Betrieb wichtig sind.
lesen Sie weiter
Tür zu, es zieht! IT- und Datensicherheit im Handwerksbetrieb
Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Cyberattacke. Die eigenen Daten im Internet vor Angriffen zu schützen ist daher wichtiger denn je.
lesen Sie weiter