3252 < 3221

Wissens-ABC

Planungs- und Strategiebogen

Der Planungs- und Strategiebogen stellt wichtige Fragen als Grundlage für die Erstellung eines Gründungskonzeptes und umfaßt alle für die Gründung relevanten Themenbereiche

lesen Sie weiter

Der Kapitalbedarf – Wie finanziere ich das alles?

Nur durch eine umfassende und sorgfältige Kapitalbedarfsplanung können Sie Finanzierungs- und Liquiditätsengpässe vermeiden

lesen Sie weiter

Finanzierung – wer soll das bezahlen?

Wenn Sie Fremdkapital benötigen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung

lesen Sie weiter

Gründungsformalitäten – der Weg durchs Labyrinth

Alles aus einer Hand: Nutzen Sie das Starter-Center Ihrer Handwerkskammer

lesen Sie weiter

Öffentliche Förderprogramme

Existenzgründer werden in ganz besonderem Maße von Bund und Ländern unterstützt

lesen Sie weiter

Planungsrechnungen

Planungsrechnungen helfen, Entwicklungen und Probleme rechtzeitig erkennen

lesen Sie weiter

Die Rechtsform GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) - eine gute Wahl?

Bei der Wahl der Rechtsform müssen alle Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden

lesen Sie weiter

Elementarschäden: Ohne ausreichende Versicherung droht das Aus

In der Startphase hat ein Gründer alle Hände voll zu tun - Versicherungen dürfen darüber aber nicht vergessen werden

lesen Sie weiter

Factoring als alternative Finanzierungsform

Wachstumssprünge flexibel meistern

lesen Sie weiter

Marktchance Energiewende

Gute Geschäftserwartungen in den Bereichen energetische Sanierung und Einsatz erneuerbarer Energien

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS