
Abstimmung Persönlichkeit im Handwerk
Kandidat/in: Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH, Mannheim-Neckarau
Kandidat in der Kategorie "Innovator"
Branche: Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehasonderbau/Rehatechnik
Gründungs- / Übernahmedatum:
1933 Gegründet, seit 2021 Teil der OPED Sanitätshäuser
Herr Ludger Frentrop, GF: seit 2009 im Unternehmen, GF seit 10.2015
Mitarbeitendenzahl: 160, an 7 Standorten
Produkt- und Leistungsangebot:
- Individuelle Orthopädietechnik (Orthesen, Prothesen), Gang- und
- Bewegungsanalysen, Orthopädieschuhtechnik, Einlagenversorgung, klassisches Sanitätshaus mit
- Handelsware, Bandagen und konfektionierten Orthesen
Kunden:
Privat- und Endkunden
Netzwerke:
Fachdozentin an der Meisterschule, Meisterprüfungsausschuss, Gesellenprüfungsausschuss,
Innungsmitglied, Ausbildungspartner für Physiotherapie und Ergotherapie
Gegenstand der Innovation: KI-basierte, markerlose Bewegungsanalyse
Die videogestützte Gang- und Bewegungsanalyse veranschaulicht die einzelnen Abläufe der Bewegung durch die Betrachtung und Erfassung der biometrischen Achsen und kann mögliche Fehlstellungen und Überbelastungen definieren. Die Analysen werden in der innovativen Weiterentwicklung „Orthelligent Vision“ KI-gestützt von Physiotherapeuten sowie
Orthopädietechnikern durchgeführt, besprochen und ausgewertet. Aus den mit der KI generierten Daten und Erkenntnissen leiten sich in der folgenden orthopädietechnisch-handwerklichen
Ausfertigung entscheidende Parameter und Produktdetails ab.
Die ersten Entwicklungen und Studien zur KI-gestützten Ganganalyse wurden 2022 intern im Geschäftsbereich Digital Health Solutions unter dem Dach der OPED GmbH begründet, Studienversuche durchgeführt und Prototypen entworfen. Das Sanitätshaus Fuchs+Möller sah direkt großes Potential an der neuen Technologie und integrierte die neue Art der Ganganalyse 2023 in ihr Beratungs- und Leistungsportfolio. Unter anderem kam durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Physiotherapeutin Frau Volk und Orthopädietechnikermeister Herr Müller die Erkenntnis, dass die reine laterale/seitliche Betrachtung des Gangs nicht ausreicht, sondern auch die Frontalbetrachtung für die optimale Analyse der Patienten wichtig ist. 2024 wurde Orthelligent Vision auf der Messe OT-World dem breiten Publikum vorgestellt.
Lebenslauf / Qualifikation:
- Herr Ludger Frentrop, Geschäftsführer seit 10.2015
- Frau Annette Volk, Physiotherapeutin seit 2020 im Unternehmen
- Herr Oliver Müller, Orthopädietechnikermeister seit 2020 im Unternehmen
Kommentar der zuständigen Handwerkskammer
" Das Sanitätshaus Fuchs+Möller zeichnet sich durch innovative Ansätze aus. Neben der Weitsicht, das
Potential von KI mittels Orthelligent in das Beratungsportfolio aufzunehmen und zu verbessern, gab
es in der Vergangenheit auch gemeinsame Projekte mit der Hochschule Mannheim, um die
bestmögliche Behandlung der Patienten zu gewährleisten. Aber auch die Angestellten fallen nicht
durchs Raster, durch das Angebot von Work-Life-Benefit-Programmen für Mitarbeiter oder
speziellem Azubicampus werden innovative Ansätze für die Ausbildung verfolgt, um auch die nächste
Generation optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. “
Aaron Maier
Berater für Technik, Digitalisierung und InnovationHandwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-
Odenwald
Kontaktdaten:
Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH
Hasenackerstr. 13-17
68163 Mannheim-Neckarau
Quelle/Bildrechte: Sanitätshaus Fuchs+Möller GmbH, Mannheim-Neckarau
zurück