3252 < 3221

Wissens-ABC

© Pixabay

Nachhaltig gründen? Nachhaltig gründen!

Nachhaltig gründen ist möglich. Hierfür können verschiedene Kriterien herangezogen werden, die für den Betrieb wichtig sind.

lesen Sie weiter
© Pexels, Dan Nelson

Tür zu, es zieht! IT- und Datensicherheit im Handwerksbetrieb

Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Cyberattacke. Die eigenen Daten im Internet vor Angriffen zu schützen ist daher wichtiger denn je.

lesen Sie weiter
© Sora Shimazaki, Pexels

Coronahilfen – Anträge jetzt möglich!

Auf die Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus sowie der Neustarthilfe Plus bis zum Jahresende 2021 hat sich die Politik bereits verständigt.

lesen Sie weiter
© Pixabay

Mitarbeitergespräche – Was passt zu meinem Betrieb?

Viele Betriebe haben sich bereits mit dem Thema Mitarbeitergespräch auseinandergesetzt, scheitern jedoch an einem passenden Format und der Kontinuität.

lesen Sie weiter
© Pixabay

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die neue "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" startete bei der KfW am 1. Juli 2021.

lesen Sie weiter
© Andrea Piacquadio, Pexels

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Gutes tun

Mehr Netto vom Brutto: Steuerfreie Benefits, die ankommen und mit denen Arbeitgebende ihren Angestellten etwas Gutes tun können.

lesen Sie weiter
© Pixabay

Marketing: Mit Service-Ideen begeistern

Stellen Sie sich auch öfter die Frage, wie Sie sich positiv von Ihren Mitbewerbern absetzen und dem Preisdruck entgehen können? Dann sollten Sie sich Gedanken über innovative Service-Ideen machen.

lesen Sie weiter

Betriebsübernahme: Wie finde ich einen passenden Betrieb?

Viele Handwerksunternehmen suchen in den kommenden Jahren extern eine Betriebsnachfolge.

lesen Sie weiter

Krisenprävention - Wenn dem Aufschwung die Puste ausgeht

In Zeiten der Krise zahlt es sich aus, wenn Unternehmen rechtzeitig vorgebeugt haben und strategisch aufgestellt sind.

lesen Sie weiter

Unternehmensbewertung in Corona-Zeiten

Auch wenn eine Unternehmensbewertung in Krisenzeiten mit höherer Unsicherheit behaftet ist, ist sie trotz allem ein wichtiges Instrument für die Planung und Abwicklung der Unternehmensnachfolge.

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS