3252 < 3221

Wissens-ABC

© pexels

Förderung für Handwerksbetriebe im ländlichen Raum: EU-Programm LEADER

Das EU-Förderprogramm LEADER fördert die Entwicklung vor Ort. Profitieren soll vor allem lokales Engagement der örtlichen Bevölkerung. Auch Handwerksbetriebe können profitieren.

lesen Sie weiter
© Pexels

Soloselbständigkeit: Mit Google-Profil mehr Sichtbarkeit erreichen

Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagt, sollte auch online gut zu finden sein. Auch Soloselbständige können von einer Onlinepräsenz profitieren.

lesen Sie weiter
© Pexels

Nachhaltigkeit im Handwerk

Nachhaltigkeit soll Lebensqualität und Ressourcen für zukünftige Generationen sichern und spielt heute durch alle Branchen hinweg eine große Rolle. Wie sieht Nachhaltigkeit im Handwerk aus?

lesen Sie weiter

Generationswechsel: Wenn die Kinder nicht wollen

Firmeninhaber müssen sich verstärkt außerhalb der Familie nach jemandem umsehen, der das eigene Lebenswerk weiterführt. Das kann emotional schmerzhaft sein.

lesen Sie weiter
© Pexels

Fachkräfte binden – Warum Mitarbeitergespräche dafür ein entscheidender Erfolgsfaktor sind

Mitarbeitergespräche sind der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung. Bei der Umsetzung hilft VisMA.

lesen Sie weiter

Energieeffizienz im Alltag und Handwerk: Tipps und Vergleiche

Ein gewisses Energieverständnis zu haben, ist heutzutage wichtiger denn je. Doch wie können wir Energieeinsparungen im Haushalt und in Handwerksbetrieben realisieren?

lesen Sie weiter

Betriebsübernahme: Eigene Existenz aufbauen

Die Chancen, einen Handwerksbetrieb übernehmen zu können, sind gut. Etwa 250.000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren eine Nachfolge.

lesen Sie weiter
© Pexels

Warum eine gute Website für Handwerker wichtig ist

In unserer digitalisierten Welt ist eine Website die Visitenkarte im Internet und unverzichtbar als Marketinginstrument. Das gilt auch im Handwerk!

lesen Sie weiter
© Handwerkskammer Ulm

Verkaufsmessen für gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker

Viele Handwerksbetriebe arbeiten an der Schnittstelle von Handwerk, Kunst und Design. Um ihre Produkte zu vermarkten, sind diese Unternehmen auf besondere Vertriebswege angewiesen.

lesen Sie weiter

"Environment, Social & Governance“ (ESG): Neue Kriterien bei der Kreditergabe an Handwerksbetriebe

Investoren, Abnehmer und Verbraucher bevorzugen immer mehr Unternehmen, die die richtigen ökologischen und sozialen Kriterien erfüllen.

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS