Der deutsche Innovationspreis
Art des Wettbewerbs:
Allgemeiner Wettbewerb
Teilnahmeberechtigung:
Diese Auszeichnung wird jährlich für herausragende technische, wissenschaftliche und geistige Errungenschaften verliehen.
Ausgezeichnet werden je vier Sieger und die Finalisten in den Kategorien:
- Großunternehmen
- Mittelständische Unternehmen
- Start-up-Unternehmen
Teilnahmevoraussetzungen:
Kategorie Start-up
Zur Kategorie Start-up zählen Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als fünf Jahre sind. Ausschlaggebend hierfür ist der Handelsregistereintrag oder ein vergleichbarer Nachweis.
Kategorie Mittelständische Unternehmen
Zur Kategorie Mittelständische Unternehmen zählen Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung älter als fünf Jahre sind, deren Jahresumsatz unterhalb von 600 Mio. EURO liegt und die nicht mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Kategorie Großunternehmen
Zur Kategorie Großunternehmen zählen Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung älter als fünf Jahre sind, deren Jahresumsatz oberhalb von 600 Mio. EURO liegt und die mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Verfahren:
Der Deutsche Innovationspreis wird von Accenture, EnBW und der WirtschaftsWoche vergeben.
Ansprechpartner/Kontakt:
Laura Grempe
Handelsblatt GmbH
Ein Unternehmen der HANDELSBLATT MEDIA GROUP
Toulouser Allee 27
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 887 1777
dip@wiwo.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.der-deutsche-innovationspreis.de