433 < 357

Echter Mehrwert, statt notwendiges Übel: Prozesse und Daten im Betrieb

28.03.2025 - 29.03.2025

Veranstaltungsort: Stuttgart

Beschreibung:

Workshop

Überprüfen und verbessern Sie die Prozesse in Ihrem Betrieb: Ein Rundumblick zu Prozessmanagement und Prozessdiagramme hilft Ihnen dabei, die Abläufe im Arbeitsalltag zu optimieren und das Ineinandergreifen in der Zusammenarbeit zu präzisieren.

Unsere Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen, die oft nicht allein zu bewältigen sind. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kann jede noch so große Herausforderung gemeistert werden, doch dazu muss gegeben sein, dass man zusammen anpacken kann, sich ergänzt und dabei auch voneinander lernt. Dabei spielen die Arbeitsteilung und die Bedienung analoger als auch digitaler Prozesse eine wesentliche Rolle, denn Sie legen den Grundstein für die zwischenmenschliche Zusammenarbeit.

Machen sich Betriebe zu wenig Gedanken über den Ablauf der Prozesse und prozessbegleitende Daten wie (beispielsweise Dokumente oder E-Mails) und deren Weitergabe, führt das letztlich dazu, dass sich Prozesse „einschleifen“ können und eventuell nicht optimal laufen. Somit kann es im Arbeitsalltag dazu kommen, dass nicht flexibel genug gehandelt werden kann und Phrasen wie „Wir machen das schon immer so“ Überhand nehmen.

Genau hier setzt der Workshop an:

Aus vielerlei Gründen ist es lohnenswert, sich die Prozesse und die dazugehörigen Daten vor Augen zu führen und zu überlegen, wie sich Abläufe verbessern lassen. Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter aus Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen tauchen dabei in die individuelle Prozess- und Datengestaltung im Arbeitsalltag ein. 

Der Schwerpunkt liegt dabei trotz der theoretischen Herangehensweise auf der praktischen Arbeit. In Gruppen ermitteln Sie die wichtigsten Abläufe in Ihrem Betrieb. Gemeinsam diskutieren Sie die Reihenfolge und Bedeutung dieser Abläufe. Sie erstellen Diagramme, die die Abläufe zeigen und überlegen, wie Sie die Qualität der Ausführung messen können. Am Ende des Workshops haben Sie einen guten Überblick über Prozessmanagement und idealtypische Prozessdiagramme. Diese helfen Ihnen, die Abläufe in Ihrem Betrieb zu überprüfen und zu verbessern. Nutzen Sie die Chance, sich mit Betrieben branchenübergreifend zu vernetzen und Ihr Prozessmanagement zu Ihrem Vorteil zu nutzen. 



Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Prozesse: ein Überblick
  • Prozesslandkarte erstellen
  • Abläufe gestalten und dokumentieren
  • Prozessrisiken erkennen und optimieren
  • Daten schnell erfassen und darstellen
  • Praxisbeispiel: Digitalisierung eines analogen Prozesses auf Basis einer Low-Code-Umgebung
  • Digitale Unterstützungstools und Förderprogramme

 

Der Workshop wird von Sven Hoffmann durchgeführt. Er ist Technischer Mitarbeiter der Uni Siegen und führt seit mehreren Jahren Digitalisierungsprojekte im Handwerk und in der Industrie durch.



 Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage.
Freitag, 28.03.2025: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 29.03.2025: 09:00 bis 15:00 Uhr

Wann: 28.03.2025 - 29.03.2025

Wo: LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart

Veranstalter: Handwerkskammer Region Stuttgart

Anmeldefrist: bis 21.03.2025

powered by webEdition CMS