Barrierefreie Websites - Online-Infoveranstaltung
Veranstaltungsort: Online
Beschreibung:
Betriebsführung
Online-Seminar
Mit dem bevorstehenden Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) rückt das Thema digitale Barrierefreiheit zunehmend in den Fokus von Unternehmen. Das BFSG basiert auf der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen. Ziel ist es, die digitale Teilhabe für alle Menschen zu gewährleisten – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen.
Ab 28. Juni 2025 gelten daher verbindliche Anforderungen für digitale Angebote. Betroffen sind Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern und mehr als 2 Mio. Euro Jahresumsatz oder wenn Sie Websites mit Online-Shops betreiben (Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, die direkt online erworben werden können). Eine Prüfung der Betroffenheit ist dennoch im Einzelfall von Nöten!
In unserem Vortrag erhalten Sie einen kompakten Schnellüberblick über die gesetzlichen Grundlagen und die zentralen Anforderungen, die künftig zu erfüllen sind. Darüber hinaus beleuchten wir die praktischen Aspekte der Umsetzung barrierefreier Webseiten. Sie erfahren, welche Anforderungen an Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Navigation gestellt werden, wie eine barrierefreie Struktur aufgebaut ist und welche technischen Maßnahmen notwendig sind, um Barrierefreiheit im Web zu integrieren. Dabei stellen wir auch ein konkretes Best-Practice-Beispiel vor, das zeigt, wie Barrierefreiheit effektiv und nutzerfreundlich umgesetzt werden kann – sowohl technisch als auch gestalterisch.
Der Vortrag wird von einem Fachreferenten der Firma Eye-Able® - Web Inclusion GmbH gehalten, der aus seiner Praxis berichtet, hilfreiche Tipps gibt und Ihnen für Fragen zur Verfügung steht.
Sehen Sie dieses Gesetz nicht nur als Pflicht, sondern auch als Chance. Barrierefreiheit erweitert die Zielgruppe und steigert die Nutzerzufriedenheit. Zudem verbessert sie die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen und minimiert das Risiko rechtlicher Konflikte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hier geht es zur Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich an den technischen Berater Aaron Maier, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, unter Telefon 0621-18002-146 oder E-Mail aaron.maier@hwk-mannheim.de.
Wann: 17.06.2025 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: Online (Als Browser sind Google Chrome oder Microsoft Edge zu verwenden. Mozilla Firefox ist nicht kompatibel!)
Veranstalter: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Anmeldefrist: bis 16.06.2025