
Veranstaltungen
Gut vorbereitet für den Notfall – Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb
Viele unvorhergesehene Ereignisse können dazu führen, dass ein Unternehmen handlungsunfähig wird, weil der Chef oder die Chefin nicht vor Ort ist. Schon wenige Tage Abwesenheit führen in manchen Betrieben zum Chaos und werden so zur Bedrohung der Existenz
Marketing von Anfang an
Für Neugründer ist die Kundengewinnung natürlich zentral. Aber auch, wer ein Unternehmen übernimmt oder schon längst etabliert ist, will seinen Marktauftritt vielleicht weiter verbessern und ausbauen, um Kunden zu halten oder hinzuzugewinnen.
Resilienz - Was die Seele stark macht
Gerade in der aktuellen Corona Zeit begegnet uns immer wieder der Begriff "Resilienz". Wir lesen von "Stehaufmännchen", die elementare Krisen und auch den Alltagsstress besser bewältigen, als andere und gestärkt aus diesen Situationen hervorgehen.
Arbeitgeberattraktivität: Karriereseite - Was ist wichtig?
Wie überzeugen Sie Fachkräfte, den Schritt zu machen und sich bei Ihnen zu bewerben? Ihre digitale Visitenkarte – die eigene Karriereseite – ist einer der wichtigsten Bausteine für eine gelungene Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung.
Friseur oder Barbershop – wer darf handwerksrechtlich welche Dienstleistungen ausüben?
In diesem Webseminar erfahren Sie, welche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Haar und Bart welche Qualifikation erfordern und was die Voraussetzungen einer Eintragung in die Handwerksrolle sind.
Internationale Fachkräfte integrieren - Kompetenzentwicklung in Theorie und Praxis
Im Webseminar stellen wir Ihnen Methoden der Kompetenzfeststellung für Soziale Kompetenzen (KODE Kompetenzatlas) und Valikom für die Bewertung berufsbezogener Kompetenzen vor.
Mitarbeiter finden und halten
Von der Annonce bis zum Zeugnis: Wer gute Mitarbeiter finden und an sein Unternehmen binden will, braucht einen langen Atem und die richtige Strategie.
So geht Finanzierung
Die Idee ist da, allerdings erst einmal auf dem Papier. Um daraus ein Geschäft zu machen, braucht ein Gründer vor allem eines: Geld. Aber wo kommen die Mittel her?
Finanzierungssprechtage der L-Bank und Bürgschaftsbank in Stuttgart
An den Finanzierungssprechtagen informieren Vertreter der L-Bank und der Bürgschaftsbank regelmäßig über Darlehen und Bürgschaften.
Selbständig - aber wie? Existenzgründung im Handwerk
Klar: Ihr Vorhaben ist einzigartig. Aber dennoch gibt es für alle Existenzgründer ein paar Grundregeln, an denen Sie nicht vorbeikommen.