
Veranstaltungen
Marketing von Anfang an
Für Neugründer ist die Kundengewinnung natürlich zentral. Aber auch, wer ein Unternehmen übernimmt oder schon längst etabliert ist, will seinen Marktauftritt vielleicht weiter verbessern und ausbauen, um Kunden zu halten oder hinzuzugewinnen.
Selbständig - aber wie? Existenzgründung im Handwerk
Klar: Ihr Vorhaben ist einzigartig. Aber dennoch gibt es für alle Existenzgründer ein paar Grundregeln, an denen Sie nicht vorbeikommen.
Finanzierungssprechtage der L-Bank und Bürgschaftsbank in der Handwerkskammer Region Stuttgart
An den Finanzierungssprechtagen informieren Vertreter der L-Bank und der Bürgschaftsbank regelmäßig über Darlehen und Bürgschaften.
Starthilfe-Seminar "Informationen für Existenzgründer im Handwerk" in Stuttgart
Starthilfe-Seminar "Informationen für Existenzgründer". Die Betriebsberater der Handwerkskammer Region Stuttgart informieren Sie über notwendige Schritte und geben Tipps für das Gespräch mit der Hausbank.
Der ideale Businessplan
Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert intensive planerische Vorarbeit und die Festlegung von Zielen. Das macht die Erstellung eines Geschäfts- oder Businessplans zur wichtigsten Aufgabe eines Gründers.
Gründungsseminar
Grundlage für Ihren zukünftigen Erfolg sind ein aussage- und tragfähiges Geschäftskonzept
Gründerworkshop Web-Seminar
In dem kostenfreien Kompaktseminar erhalten Gründungsinteressierte eine erste Orientierung für den Start in die berufliche Selbständigkeit.
So geht Finanzierung
Die Idee ist da, allerdings erst einmal auf dem Papier. Um daraus ein Geschäft zu machen, braucht ein Gründer vor allem eines: Geld. Aber wo kommen die Mittel her?
Selbständig - aber wie? Existenzgründung im Handwerk
Klar: Ihr Vorhaben ist einzigartig. Aber dennoch gibt es für alle Existenzgründer ein paar Grundregeln, an denen Sie nicht vorbeikommen.
Sprechtag für Existenzgründer mit der L-Bank in Schwäbisch Hall
Beim Sprechtag mit der L-Bank gibt es Infos zu öffentlichen Finanzhilfen.