386 < 356

09.03.2023

Handwerk_Gewerbebau
© Pixabay

Für Handwerksbetriebe eröffnet sich auch beim Hallen- und ­Gewerbebau über die Bau-Methode Building Information Modeling, kurz BIM, die Möglichkeit, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Die neuesten Trends.

Bisher wurde bei der Planung mit der BIM-Methode das Handwerk selten mitgedacht. Während Ingenieure und Architekten die aktiven
Nutzer einer Software zur Modellierung der Bauwerksdaten sind, können Handwerksbetriebe in der Regel nur mit einem Viewer den digital geplanten Bauvorgang einsehen. Um den Planungsprozess aktiv mitzugestalten, muss zumindest das ­beteiligte Bauhauptgewerbe über einen aktiven Zugang verfügen.

Oftmals ergeben sich aber auf der Baustelle geometrische Konflikte, die durch die arbeitsteilige Kooperation entstehen.

Lesen Sie mehr im handwerk magazin.

 

 

Quelle: handwerk magazin - Unternehmertipp, März 09, 2023. Text: Irmela Schwab
powered by webEdition CMS