386 < 356

01.02.2023

© Pexels

Das Handwerk erweist sich als eine wahre Fundgrube für sprichwörtliche Redensarten. Der Autor Rolf-Bernhard Essig hat sie aufgestöbert.

Handwerker sind keine Mundwerker. Große Reden schwingen ist ihre Sache nicht. Sie lösen Probleme mit ihrem Sinn fürs Praktische und dem Geschick ihrer Hände. Und doch bereichert das Handwerk seit Jahrhunderten die deutsche Sprache mit sprichwörtlichen Redensarten. Rolf-Bernhard Essig gebührt das Verdienst, die beliebtesten Sprüche mit Handwerksbezug zusammengetragen und deren Hintergründe recherchiert zu haben. Herausgekommen ist ein Buch, das unter dem Titel "Pünktlich wie die Maurer" rund 350 Handwerksredensarten versammelt, garniert mit interessanten, teils witzigen und oft überraschenden Geschichten.

Viele der Handwerksredensarten kennt jedes Kind. Aber über ihren Ursprung macht sich kaum jemand Gedanken. Wer würde schon vermuten, dass der Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten" auf Apelles, einen Maler im antiken Griechenland zurückgeht? Oder dass "Jeder ist seines Glückes Schmied" in abgewandelter Form schon in der römischen Antike vom Geschichtsschreiber Sallust verwendet wurde?

Erfahren Sie mehr in der Deutschen Handwerks Zeitung.

 

Quelle: Newsletter deutsche-handwerks-zeitung.de vom 26.01.2023; Text: Ulrich Steudel
powered by webEdition CMS