
Online-Seminar: Mit Cyberangriffen richtig umgehen.
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) und der Universität Siegen eine kostenfreie Online-Seminarreihe zur IT-Sicherheit im Handwerk an. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 10:00 Uhr statt und behandelt das Thema „Was tun bei IT-Sicherheitsvorfällen?“
Laut Bitkom wurden im Jahr 2023 etwa 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen, was einen wirtschaftlichen Schaden von über 200 Milliarden Euro verursachte. Täglich werden rund 300.000 neue Schadprogramme entdeckt, von denen etwa 92 Prozent über E-Mails verbreitet werden.
Die Seminarreihe bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen zu Themen wie dem Schutz vor Datenlecks, dem Risikofaktor Mensch und dem Umgang mit Cyberangriffen. Teilnehmende erhalten Informationen darüber, wie sie den Stand der IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen ermitteln und verbessern können. Die Veranstaltungen dauern jeweils 30 Minuten und bieten im Anschluss Raum für Fragen und Austausch.
Die Teilnahme ist für Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann über die Website smart-service-bw.de/it-sicherheit-fuer-handwerksbetriebe erfolgen. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Frau Behrens vom itb (E-Mail: anmeldung@itb.de). Bei allgemeinen Fragen zur Cybersicherheit steht Aaron Maier von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zur Verfügung (Telefon: 0621 18002-146, E-Mail: aaron.maier@hwk-mannheim.de
Die Seminarreihe findet im Rahmen des „Kompetenzzentrum Smart Services“ statt und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage sind auf der Webseite der Handwerkskammer Mannheim verfügbar.