
TV-Moderator Günther Jauch spricht auf dem Branchenkongress
In einem Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung betonte der renommierte Moderator und Unternehmer Günther Jauch die oft unterschätzte Bedeutung des Handwerks in Deutschland. Er äußerte seine Besorgnis darüber, dass handwerkliche Berufe in der Gesellschaft häufig nicht die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen, und plädierte für eine Neubewertung dieser Berufsfelder.
Jauch, der selbst als Unternehmer tätig ist, unterstrich die vielfältigen Karrierechancen, die das Handwerk bietet. Er wies darauf hin, dass das Handwerk nicht nur ein solides Fundament für die berufliche Entwicklung darstellt, sondern auch essenziell für die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Zusammenhalt in Deutschland ist.
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sieht Jauch die Notwendigkeit, junge Menschen für handwerkliche Berufe zu begeistern. Er betonte, dass das Handwerk innovative und zukunftsorientierte Arbeitsfelder bietet, die mit modernen Technologien und kreativen Herausforderungen verbunden sind. Um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken, forderte er eine stärkere Förderung und bessere Rahmenbedingungen für Auszubildende im Handwerk.
Jauch appellierte zudem an die Gesellschaft, bestehende Vorurteile gegenüber dem Handwerk abzubauen. Er hob hervor, dass handwerkliche Tätigkeiten hohe Kompetenz und Fachwissen erfordern und einen unverzichtbaren Beitrag zum täglichen Leben leisten. Eine gesteigerte Wertschätzung und Anerkennung dieser Berufe sei daher dringend notwendig.
Abschließend rief Jauch dazu auf, die Bedeutung des Handwerks stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und dessen Rolle als tragende Säule der deutschen Wirtschaft und Kultur anzuerkennen.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Seite der Deutschen Handwerks Zeitung.