
KI-Training mit Nutzerdaten: Was Meta plant
Meta plant, ab dem 27. Mai 2025 öffentliche Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa für das Training seiner Künstlichen Intelligenz „Meta AI“ zu verwenden. Dazu zählen unter anderem öffentliche Beiträge, Bilder, Kommentare und Interaktionen mit dem KI-Chatbot. Private Nachrichten sowie Inhalte von Nutzern unter 18 Jahren sollen laut Meta nicht betroffen sein .
Nutzerinnen und Nutzer, die nicht möchten, dass ihre Daten für das KI-Training verwendet werden, müssen bis spätestens zum 26. Mai 2025 aktiv widersprechen. Ein Widerspruch nach diesem Datum verhindert nur die zukünftige Nutzung neuer Inhalte, bereits verwendete Daten können nicht mehr aus dem KI-Modell entfernt werden
Der Widerspruch kann direkt über die Einstellungen in den Facebook- und Instagram-Apps oder -Webseiten eingelegt werden. Dort finden sich unter dem Punkt „Datenschutzrichtlinie“ entsprechende Links zum Widerspruchsformular. Eine Begründung ist nicht erforderlich; es genügt die Angabe der E-Mail-Adresse .
Datenschützer und Verbraucherzentralen kritisieren Metas Vorgehen scharf. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta abgemahnt und eine einstweilige Verfügung beim Oberlandesgericht Köln beantragt, da sie einen Verstoß gegen europäisches Datenschutzrecht sieht . Auch die Datenschutzorganisation Noyb hat rechtliche Schritte eingeleitet und fordert eine Unterlassungsklage gegen Meta .
Widerspruchsformular für Facebook
Widerspruchsformular für Instagram
Meta beruft sich auf ein „berechtigtes Interesse“ gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Datenschutzbehörden und Experten bezweifeln jedoch die Zulässigkeit dieser Rechtsgrundlage ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer.
Nutzer sollten daher prüfen, ob sie der Nutzung ihrer Daten widersprechen möchten, um ihre Privatsphäre zu schützen. Weitere Informationen und Anleitungen zum Widerspruch finden sich auf den Webseiten der Verbraucherzentralen und Datenschutzbehörden.
Den vollständigen Artikel zu diesem Thema finden Sie auf der Webseite der Handwerkskammer Reutlingen.