386 < 356

Erasmus+ für Handwerksnachwuchs

30.04.2025

© HWK Stuttgart

Das Erasmus+-Projekt der Handwerkskammer Region Stuttgart ermöglicht seit über 25 Jahren jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus Süddeutschland einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt in Volterra, Italien. Im Jahr 2025 nahmen 14 Gesellinnen und Gesellen aus verschiedenen Gewerken teil und sammelten wertvolle berufliche und kulturelle Erfahrungen.

 

Sprach- und Kulturaustausch

Ein intensiver vierwöchiger Italienischkurs bereitete die Teilnehmenden auf ihren Aufenthalt vor. Durch Aktivitäten wie Kochkurse und Stadtrallyes konnten sie ihre Sprachkenntnisse vertiefen und die italienische Kultur hautnah erleben.

Langfristige Wirkung und Jubiläum

Seit 1999 haben über 440 junge Handwerkerinnen und Handwerker an dem Programm teilgenommen. Ihre Arbeiten sind in Volterra sichtbar und wurden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums in einer Ausstellung gewürdigt. Die Handwerkskammer betont die Bedeutung des Projekts für die europäische Freundschaft und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden.

 

Weitere Informationen

Interessierte finden weitere Details zum Erasmus+-Projekt und zur Bewerbung auf der Website der Handwerkskammer Region Stuttgart: www.hwk-stuttgart.de/volterra

 

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website der Handwerkskammer Stuttgart.

 

Quelle: HWK Stuttgart; 15.04.2025
powered by webEdition CMS