
Viele Handwerksbetriebe leiden derzeit unter den saftigen Preisen für Strom, Heizung und Treibstoff. Einige suchen den Ausweg in energetischen Maßnahmen – und haben darüber ihre Kosten nun sicher im Griff. Doch auch mit kleineren Schritten lässt sich Großes bewirken.
Ansatzpunkte gibt es dabei verschiedene: das eigene Firmengebäude, das Firmenfahrzeug bzw. der Fuhrpark oder der Energieverbrauch von Geräten. Wichtig ist, sich erst mal einen Überblick zu verschaffen. Dabei kann auch der Nachhaltigkeits-Navigator der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) helfen.
Weitere Tipps und Hinweise finden Sie hier im handwerk magazin.