386 < 356

Der erste Konjunkturbericht des Jahres 2025

07.04.2025

© DALL-E

Der aktuelle Konjunkturbericht der Handwerkskammer Karlsruhe für das erste Quartal 2025 zeigt eine überwiegend positive Stimmung im regionalen Handwerk. Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage als gut, während ein Drittel sie als befriedigend einstuft. Besonders erfreulich ist die Situation im Bauhauptgewerbe, wo 60% der Unternehmen von einer guten Geschäftslage berichten. Auch das Ausbaugewerbe verzeichnet mit 55% positiven Rückmeldungen eine stabile Entwicklung.


Trotz der insgesamt positiven Lage gibt es Herausforderungen, insbesondere in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf. Hier meldet jeder vierte Betrieb eine Verschlechterung der Geschäftslage, bedingt durch rückläufige Aufträge aus der Industrie.


Für das kommende Quartal bleiben die Betriebe vorsichtig optimistisch: 20% erwarten eine Verbesserung ihrer Geschäftslage, während 60% von einer gleichbleibenden Situation ausgehen. Allerdings rechnen 20% mit einer Verschlechterung, was auf die anhaltenden Unsicherheiten in einigen Branchen hinweist.


Kammerpräsident Karsten Lamprecht betont die Bedeutung stabiler wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und fordert von der Politik Maßnahmen zur Entlastung des Mittelstands, insbesondere durch Bürokratieabbau und steuerliche Erleichterungen. Er unterstreicht die Bereitschaft des Handwerks, aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen, sofern die entsprechenden Bedingungen geschaffen werden.

 

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Webseite der Handwerkskammer Karlsruhe.

Quelle: Handwerkskammer Karlsruhe; 03.04.2025
powered by webEdition CMS