
Gründungswissen für das Handwerk
Wissens-ABC

Personalentwicklung: Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei der Fachkräftegewinnung und Mitarbeiterbindung ein schlagendes Argument.
lesen Sie weiter
Tür zu, es zieht! IT- und Datensicherheit im Handwerksbetrieb
Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Cyberattacke. Die eigenen Daten im Internet vor Angriffen zu schützen ist daher wichtiger denn je.
lesen Sie weiter
Coronahilfen – Anträge jetzt möglich!
Auf die Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus sowie der Neustarthilfe Plus bis zum Jahresende 2021 hat sich die Politik bereits verständigt.
lesen Sie weiter
Mitarbeitergespräche – Was passt zu meinem Betrieb?
Viele Betriebe haben sich bereits mit dem Thema Mitarbeitergespräch auseinandergesetzt, scheitern jedoch an einem passenden Format und der Kontinuität.
lesen Sie weiter
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Die neue "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" startete bei der KfW am 1. Juli 2021.
lesen Sie weiter
Krisenprävention - Wenn dem Aufschwung die Puste ausgeht
In Zeiten der Krise zahlt es sich aus, wenn Unternehmen rechtzeitig vorgebeugt haben und strategisch aufgestellt sind.
lesen Sie weiter
Wiedereinführung der Meisterpflicht und Bestandschutz
Die Wiedereinführung der Meisterpflicht ist ein wichtiges Thema für Gründer, Nachfolger und Betriebsinhaber im Handwerk.
lesen Sie weiter
Regeln bei der Nutzung elektronischer Kassen und Kassensysteme
Der Einsatz elektronischer Kassen und Kassensysteme ist im heutigen Geschäftsverkehr nicht mehr wegzudenken. Im Umgang damit gibt es Einiges zu beachten.
lesen Sie weiter
Kollaboration - Neue Chancen im Handwerk
In einer Vielzahl von Gewerken verändern sich die Wertschöpfungsprozesse und damit auch der Dialog zwischen den handwerklichen Unternehmen, die an einzelnen Projekten oder Vorhaben beteiligt sind.
lesen Sie weiter
Existenzbedrohende Gefahr – die DIN EN 1090
Obwohl sie bereits seit einigen Jahren gesetzlich verankert ist, sorgt die europäische Bauproduktenverordnung und die zugehörige Zertifizierung nach DIN EN1090 im Metallbau noch immer für Verwirrung.
lesen Sie weiterSeite 2 von 3
- ❮ Previous
- 1
- 2
- 3
- ❯