3252 < 3221

Wissens-ABC

Von Anfang an auf Nummer Sicher

Alles steht auf Anfang – wer will da schon an Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit oder Unfall denken? Doch die ganz normalen Risiken des Daseins treffen natürlich auch Selbständige.

lesen Sie weiter

Low Budget Marketing - Das Wichtigste in Kürze

Wenn man sein eigenes Unternehmen gründet, kann man sich in der Anfangszeit oft noch kein großes Marketingbudget leisten. Da sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt.

lesen Sie weiter

Low Budget Marketing für Existenzgründer und junge Unternehmen

Wenn man sein eigenes Unternehmen gründet, kann man sich in der Anfangszeit oft noch kein großes Marketingbudget leisten. Da sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt.

lesen Sie weiter

Förderung freiberuflicher Beratung durch das Land Baden-Württemberg

Menschen im Handwerk, die sich mutig auf den Weg in eine Selbständigkeit machen, können maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen.

lesen Sie weiter

Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Sie sind arbeitslos und möchten sich hauptberuflich selbständig machen? In diesem Fall können Sie bei der Agentur für Arbeit einen Zuschuss zur Sicherung des Lebensunterhalts beantragen.

lesen Sie weiter

Der Kapitalbedarf der Gründung

Wer ein Unternehmen startet benötigt in der Regel Kapital für Investitionen, das erste Waren- und Materiallager sowie die Finanzierung der Aufbau- und Anlaufphase. Ein detaillierter Bedarfsplan hilft.

lesen Sie weiter

Rentabilitätsvorschau

Eine selbständige Existenz lohnt sich nur dann, wenn Sie damit nachhaltig Gewinne erzielen können. Deshalb ist die Planung der Rentabilität notwendiger und zentraler Bestandteil Ihrer Überlegungen.

lesen Sie weiter

Brot – alles andere als trocken.

Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition. Dass es aber alles andere als altbacken ist, beweist ein junger Bäckermeister mit frischen Ideen und frechen Auftritten.

lesen Sie weiter

Ein guter Name ist viel wert

Jedes Unternehmen hat einen Namen. Welchen Namen sich das Unternehmen geben kann, hängt von der Rechtsform ab. Und von einigem mehr.

lesen Sie weiter

Liquiditätsengpass durch Forderungsausfall – Wie Sie diesen vermeiden können!

Immer öfter kommen vor allem junge Unternehmer wegen Forderungsausfällen in finanzielle Schwierigkeiten. Häufig werden bereits bei der Auftragsannahme gravierende Fehler gemacht.

lesen Sie weiter
powered by webEdition CMS