
Wissens-ABC

Arbeitgeberattraktivität kleiner Betriebe
Geeignete Fachkräfte zu finden wird immer schwieriger. Die Lösung: Steigern Sie die Attraktivität Ihres Betriebs für Ihre bestehenden und zukünftigen Mitarbeitenden.
lesen Sie weiter
Zehn Geheimnisse erfolgreicher Blogger aus dem Handwerk
Schon mal darüber nachgedacht, einen eigenen Blog oder Social-Media-Auftritt zu starten? Dass das nicht kompliziert ist, zeigen viele tolle Beispiele aus dem Handwerk. Zehn Profi-Tipps.
lesen Sie weiter
Kundengewinnung - Die richtige Strategie für Handwerksbetriebe
Kundengewinnung ist ein komplexes Thema - insbesondere im Handwerk. In der heutigen Zeit stehen Unternehmern mehr Kanäle zur Verfügung als je zuvor. Welche Methoden machen wann Sinn?
lesen Sie weiter
Corporate Design – das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens
Gute Gestaltung ist nie willkürlich, sondern vermittelt eine gezielte Botschaft. Mit einem einheitlichen betrieblichen Erscheinungsbild steigern Sie den Wiedererkennungseffekt bei Ihren Kunden.
lesen Sie weiter
Logogestaltung
Das Logo ist der wichtigste Bestandteil des betrieblichen Erscheinungsbildes. Worauf Sie beim Design achten sollten.
lesen Sie weiter
Webseitengestaltung
Eine eigene Webseite ist heutzutage ein absolutes Muss. Potentielle Kunden informieren sich im Vorfeld meist im Internet über einen Betrieb. Doch nicht jeder Web-Auftritt muss aufwändig sein.
lesen Sie weiter
MeisterPOWER – Eine Online-Handwerkssimulation für den Unterricht
MeisterPOWER ist ein kostenloses Unterrichtsangebot der baden-württembergischen Handwerkskammernn. Ziel ist es, auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln.
lesen Sie weiter
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Als Arbeitskräftegruppe sind Menschen mit Behinderung für Handwerksbetriebe genauso interessant wie Menschen ohne Behinderung. Leider wird dieses Arbeitskräftepotential immer noch oft unterschätzt.
lesen Sie weiter
Branchensoftware: Tschüss, nervige Zeitfresser – hallo schlanke Prozesse!
Wer die digitale Entwicklung zu nutzen weiß, dem bieten sich große Chancen. Mit einer angepassten Branchensoftware steht Betrieben ein ungeahntes Zeit- und Geldsparpotenzial zur Verfügung.
lesen Sie weiter
Online-Marketing im Handwerk: Fünf Tipps für Ihren Betrieb
Was früher die Postwurfsendung und die Gelben Seiten waren, findet heute im Internet statt. Auch kleine Betriebe sollten sich dringend mit digitalen Medien beschäftigen, um gefunden zu werden.
lesen Sie weiter