
Betriebsferien? So teilen Sie's Ihren Kunden mit
Worst Case: Der Kunde informiert sich online über die Geschäftszeiten, macht sich auf den Weg und steht dann vor verschlossenen Türen. Kundenzufriedenheit sieht anders aus. Wie Handwerksbetriebe ihre Betriebsferien professionell kommunizieren, inklusive Muster für eine Abwesenheitsnotiz und Telefonansage.
Um Kunden professionell über Betriebsferien zu informieren und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, sollten Handwerksbetriebe verschiedene Kommunikationskanäle nutzen:
- Website und E-Mail: Ankündigungen auf der Website und Abwesenheitsnotizen in E-Mails sind essentiell.
- Newsletter und Social Media: Firmeneigene Newsletter und Social Media Posts können ebenfalls genutzt werden.
- Geschäftseingang und Anrufbeantworter: Hinweiszettel am Eingang und Ansagen auf dem Anrufbeantworter sind hilfreich.
- Google My Business: Betriebsferien können auch hier angekündigt werden.
- Zeitung: Anzeigen in lokalen Zeitungen informieren ebenfalls über die Schließzeiten.
Die Ankündigung sollte etwa vier Wochen im Voraus erfolgen, um Kunden frühzeitig zu informieren und Enttäuschungen zu vermeiden.
Eine Abwesenheitsnotiz sollte folgende Punkte enthalten:
- Zeitraum der Abwesenheit (von Datum bis Datum)
- Hinweis, dass Mails nicht bearbeitet werden (außer bei Vertretung, dann Kontaktdaten angeben)
- Keine Versprechungen, wie sofortige Bearbeitung nach Rückkehr, um Druck zu vermeiden
- Kein Hinweis auf gelegentliche Mailüberprüfung, um ungestörten Urlaub zu ermöglichen.
Diese Maßnahmen helfen, die Kommunikation klar und professionell zu gestalten und die Kundenzufriedenheit zu sichern.
Weitere Informationen zu dem Thema erhalten Sie in der Deutschen Handwerks Zeitung.