4350 < 4328

Vorlagen und Tipps

Hier stellen wir hilfreiche Tools vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten sind, damit Sie Ihre Finanzen im Griff behalten und Ihre betriebliche Entwicklung gezielt vorantreiben können.

 

Muster Investitionsplan

Ein Muster-Investitionsplan bietet dabei eine wertvolle Orientierungshilfe: Er zeigt auf, wie Investitionsvorhaben systematisch erfasst, bewertet und in einen betriebswirtschaftlichen Kontext eingebettet werden können. Besonders bei Finanzierungsanfragen – etwa bei Banken oder Fördermittelgebern – dient ein professioneller Investitionsplan als Nachweis für die Wirtschaftlichkeit und Tragfähigkeit des Projekts.

Investitionsplan - Muster (XLS)

 


 

Vorlage Businessplan

Die Businessplan-Vorlagen der baden-württembergischen Handwerkskammern unterstützen Sie dabei, Ihr Geschäftsmodell zu planen. Erstellen Sie mit unserer beschreibbaren Businessplan-Vorlage für die Neugründung oder die Betriebsübernahme Schritt für Schritt Ihren Geschäftsplan. Am Beispiel der Gründung eines Sanitärinstallationsbetriebs haben wir ein Muster eines Businessplans für Sie vorbereitet.

  Businessplan-Vorlage Neugründung (DOCX)

  Businessplan-Vorlage Betriebsübernahme (DOCX)

  Muster-Businessplan aus dem Bereich Sanitär-Heizung-Klima (SHK)

  Muster-Businessplan einer Metzgerei

  Muster-Businessplan aus dem Bereich Hörakustik

  Muster-Businessplan eines Friseurs

 


 

Tipps fürs Finanzierungsgespräch

Gespräche mit der Hausbank oder Geldgebern zur Finanzierung eines Unternehmens oder einer Unternehmensgründung sind nichts anderes als Verkaufsgespräche: Man muss die Regeln kennen und das Gespräch gut vorbereiten.

Weitere Informationen finden Sie im Gründungswissen unter "Finanzierung"

powered by webEdition CMS