
Wissens-ABC

Solo-Selbständigkeit im Handwerk
Die Solo-Selbstständigkeit im Handwerk gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Einzelunternehmer im Handwerk entscheiden sich bewusst dafür, selbstständig zu arbeiten
lesen Sie weiter
Shitstorm im Kleinformat? So reagieren Handwerksbetriebe professionell auf Google-Bewertungen
Wir zeigen Ihnen, wie Handwerksbetriebe professionell auf negative Google Bewertungen reagieren
lesen Sie weiter
Kommunikation als Erfolgsfaktor in der Nachfolge von Familienunternehmen
Warum ist Kommunikation bei der Nachfolge so wichtig?
lesen Sie weiter
Generative KI: Ein zukunftsweisendes Werkzeug für das Handwerk
Die fortschreitende Digitalisierung prägt zunehmend alle Wirtschaftsbereiche, auch das Handwerk bildet hier keine Ausnahme.
lesen Sie weiter
Neues Förderprogramm für Gründung, Nachfolge und junge Unternehmen
Seit dem 1. November 2024 steht Existenzgründern, Unternehmensnachfolgern und jungen Unternehmen in Deutschland ein attraktives neues Förderprogramm zur Verfügung
lesen Sie weiter
Nachhaltigkeit im Handwerk – eine Investition in die Zukunft
Nachhaltigkeit im Handwerk bedeutet, ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung zu übernehmen, indem Betriebe ressourcenschonend arbeiten, langfristig wirtschaften und faire Arbeitsbedingungen
lesen Sie weiter
Mitarbeiterbindung stärken - Tools als Hilfestellung
Mitarbeiterbindung stärken - wie Tools für Mitarbeiterbefragungen, Mitarbeitergespräche und Shopfloor-Management sinnvoll zur Mitarbeiterbindung genutzt werden können
lesen Sie weiter
Warum Planung und Strategie für Handwerksbetriebe entscheidend sind
In jedem Unternehmen spielt Planung eine zentrale Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Planung und Strategie funktionieren und wie Ihr Betrieb davon profitiert.
lesen Sie weiter
Innovation im Handwerk
Innovationen sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Handwerksbetrieben. Durch kreative Ideen und technologische Entwicklungen kann die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.
lesen Sie weiter
Liquiditätsplanung im Rahmen einer Existenzgründung
Die Gründung eines Unternehmens bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine der zentralen Aufgaben, die oft unterschätzt wird, ist die Liquiditätsplanung.
lesen Sie weiter