
Existenzfestigung und Wachstum
Viele kostenpflichtige Beratungsleistungen können gefördert werden. Hier finden Sie einen Überblick.
Aktuelle Förderprogramme
Beraterförderung
Träger: | Land Baden-Württemberg |
Struktur: | Beratungsleistungen |
Was wird gefördert? | Beratungen im Bereich Existenzgründung, etablierte Unternehmen, Krisen, Nachfolgeprozess |
Wer wird gefördert? | Unternehmen und Existenzgründer |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss zu Beratungsleistungen |
Wer stellt den Antrag? | BWHM GmbH - Beratungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft für Handwerk und Mittelstand |
Intensivberatung für das Handwerk
Träger: | Land Baden Württemberg |
Was wird gefördert? | Unterstützung von Handwerksbetrieben bei Zukunftsthemen wie Geschäftsmodellentwicklung, Digitalisierung von Prozessen, Digitale Vermarktung, Transformation analog zu digital |
Wer wird gefördert? | Handwerksunternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg mit max. 249 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 50 Mio. EUR oder Bilanzsumme von 43 Mio. EUR |
Wie und wie viel wird gefördert? | Beratungsleistungen mit einem Zuschuss, verbleibender Eigenanteil von 400 EUR + MwSt. pro Beratungstag |
Wer stellt den Antrag? | Antragstellung über Online-Antragsformular der BWHM GmbH, Unternehmen füllt die Checkliste aus |
go-inno
Träger: | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Was wird gefördert? | Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren |
Wer wird gefördert? | Unternehmen mit max. 100 Mitarbeitenden und 20 Mio. EUR Umsatz |
Wie und wie viel wird gefördert? | Beratungsleistungen mit einem Zuschuss von 50 Prozent und bis zu 18.750 Euro |
Wer stellt den Antrag? | Das Beratungsunternehmen stellt für den zu beratenden Betrieb den Förderantrag. |
Weiter.Bildung!
Träger: | Agentur für Arbeit |
Was wird gefördert? | Beratung/Weiterbildungskonzept |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Beratung |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Modul 4 (Basisförderung)
Träger: | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) |
Was wird gefördert? | Berechnung und Bestätigung des Energieeinsparpotenzials beim Austausch von Bestandsanlagen, Begleitung des Förderverfahrens |
Wer wird gefördert? | KMU laut EU-Definition |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss: 2 Prozent (max. 5.000 EUR) |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen (über Antragsportal auf Website des Programms) |
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Träger: | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) |
Was wird gefördert? | Fachplanung und Baubegleitung |
Wer wird gefördert? | Besitzer von Nichtwohngebäuden |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss: 50% (max. 5 EUR/qm Grundfläche, max. 20.000 EUR) |
Wer stellt den Antrag? | Antragstellung auf der Website des BAFA |
Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
Träger: | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) |
Was wird gefördert? | Energieaudit DIN EN 16247, Energieberatung DIN V 18599 (energetisches Sanierungskonzept, Neubauberatung) |
Wer wird gefördert? | Besitzer von Nichtwohngebäuden |
Wie und wie viel wird gefördert? | Energieaudit DIN EN 16247: Zuschuss von 80 Prozent des Beratungshonorars (Höchstgrenze abhängig von jährlichen Energiekosten), Energieberatung DIN V 18599: Zuschuss von 80 Prozent des Beratungshonorars, max. 8.000 EUR |
Wer stellt den Antrag? | Antragstellung auf der Website des BAFA |
Unternehmen machen Klimaschutz
Träger: | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) |
Was wird gefördert? | Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Identifizierung von Reduzierungsmaßnahmen, Nachhaltigkeitsberichterstattung |
Wer wird gefördert? | Unternehmen aller Größen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss: 75 Prozent der Beratungskosten (max. 5 Beratungstage) |
Wer stellt den Antrag? | Über Antragsformulare auf der Webseite des Programms |
KfW-Umweltprogramm
Träger: | Bund (KfW), Programm-Nr. 241 |
Was wird gefördert? | Planungs- und Umsetzungsbegleitung |
Wer wird gefördert? | Kleine und mittlere Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Kredit, max. 25 Mio. EUR |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
ELR-Kombi-Darlehen
Träger: | Bundesförderinstitut KfW und Bürgschaftsbank Baden-Württemberg |
Was wird gefördert? |
|
Was wird nicht gefördert? |
|
Wer wird gefördert? | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler |
Wie und wie viel wird gefördert? | Kredithöhe: 10.000 bis 5 Mio. € |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
Kombi-Bürgschaft 50 der L‑Bank
Träger: | L-Bank |
Was wird gefördert? |
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (GuW-BW): Gründung oder Übernahme eines Unternehmens, Investitionen in Wachstum oder Betriebsmittelfinanzierung |
Wer wird gefördert? | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler |
Wie und wie viel wird gefördert? | Bürgschaftsvolumina von über 2 Mio. € bis 15 Mio. € |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
InvestEU-Bürgschaften
Träger: | Europäischer Investitionsfonds (EIF) |
Was wird gefördert? |
|
Wer wird gefördert? | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) |
Wie und wie viel wird gefördert? | Bürgschaftsvolumina von über 2 Mio. € bis 5,25 Mio. € |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
Leben auf dem Land
Träger: | Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) |
Was wird gefördert? |
|
Was wird nicht gefördert? |
|
Wer wird gefördert? | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) |
Wie und wie viel wird gefördert? | Kredithöhe: bis zu 10 Mio. € |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
Wir berraten Sie kostenfrei
Sie haben Rückfragen zu einem der Förderprogramme oder möchten sich zu anderen Fragen aus dem Bereich Existenzgründung und Betriebswirtschaft beraten lassen? Dann wenden Sie sich gern an unser Beraterteam.
← Zurück zur Übersicht