
Qualifizierung
Wer in seinem Betrieb seinen Mitarbeitenden eine Weiterbildung ermöglicht, kann unter bestimmten Voraussetzungen Fördergelder beantragen.
Aktuelle Förderprogramme
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Träger: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) |
Struktur: | Gewinnung und Bindung von Fachkräften |
Was wird gefördert? | Kreativwirtschaftliche Konzepte für Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Wissenstransfer am Arbeitsplatz, neue Modelle und Services zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte sowie innovative Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
Wer wird gefördert? | KMU (inklusive Gründungen, Selbständigen, gemeinwohlorientierten Unternehmen) und mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel Hochschulen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss bzw. Anteilfinanzierung nach dem „De-minimis Verfahren“ |
Wer stellt den Antrag? | Fachkräfte |
Anerkennungszuschuss
Träger: | Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH |
Struktur: | Anerkennung und Anpassungsqualifizierung |
Was wird gefördert? | Gebührenerstattung und Weiterbildungskosten; Kosten für Zeugnisbewertung durch ZAB, Kosten für Qualifikationsanalysen, Kosten für Übersetzungen, Beglaubigungen und Gutachten, Kosten für Anerkennungsverfahren |
Wer wird gefördert? | Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss |
Wer stellt den Antrag? | Fachkräfte |
AsA – Assistierte Ausbildung
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Ausbildung fördern |
Was wird gefördert? | Ausbildungsbegleitung |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Ausbildungsbegleiter |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Ausbildung fördern |
Was wird gefördert? | Sozialversicherungspflichtiges Praktikum zur Vorbereitung auf Ausbildung |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss zur Praktikumsvergütung und pauschalierter Anteil zur Sozialversicherung |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Eingliederungszuschuss (EZ)
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Beschäftigung fördern, Neueinstellung von Arbeitslosen |
Was wird gefördert? | Zuschuss für Einstellung Arbeitslose oder Arbeitssuchende, mit höherem Einarbeitungsaufwand |
Was wird nicht gefördert? | nicht möglich, wenn Einarbeitungszeit in betriebsüblichen Umfang notwendig |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | max. 12 Monate, max. 50 Prozent des Arbeitsentgelts als Zuschuss |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Förderung von Menschen mit Behinderungen
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Beschäftigung fördern |
Was wird gefördert? | Eingliederungszuschuss |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | max. 12 Monate, max. 50 Prozent des Arbeitsentgelts als Zuschuss |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Förderung der Beschäftigung von geflüchteten Menschen
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Beschäftigung fördern |
Was wird gefördert? | Einstiegsqualifizierung |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss zur Praktikumsvergütung und pauschalierter Anteil zur Sozialversicherung |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Förderung von Langzeitarbeitslosen
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Beschäftigung fördern |
Was wird gefördert? | Lohnkosten, Coaching zur Integration in den Betrieb, Weiterbildung |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Lohnkostenerstattung für 2 Jahre, Coaching für Beschäftigten, Weiterbildungskosten bis zu 3.000 EUR |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige (Kompass)
Träger: | Bundesministerium für Arbeit und Soziales, ESF |
Struktur: | Förderung der Weiterbildung |
Was wird gefördert? | Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen von Soloselbständigen |
Wer wird gefördert? | Solo-Selbständige |
Wie und wie viel wird gefördert? | Qualifizierungsmaßnahmen bis 5.000 EUR |
Wer stellt den Antrag? | Solo-Selbständige |
Maßnahme beim Arbeitgeber (MAG) vor Einstellung
Träger: | Agentur für Arbeit (Jobcenter) |
Struktur: | Beschäftigung fördern |
Was wird gefördert? | Neueinstellung gemeldeter Arbeitssuchender |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Übernahme von Personalkosten, Fahrtkostenübernahme, Unfallversicherungsschutz |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Weiter.Bildung!
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Förderung von Weiterbildung |
Was wird gefördert? | Beratung/Weiterbildungskonzept, Lehrgangskosten, Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während der Weiterbildung |
Wer wird gefördert? | Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Beratung, Lehrgangskosten (Erstattung je nach Unternehmensgröße 25 bis 100 Prozent), Arbeitsentgelt (Kostenerstattung je nach Unternehmensgröße 25 bis 75 Prozent) |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen |
Wir berraten Sie kostenfrei
Sie haben Rückfragen zu einem der Förderprogramme oder möchten sich zu anderen Fragen aus dem Bereich Existenzgründung und Betriebswirtschaft beraten lassen? Dann wenden Sie sich gern an unser Beraterteam.
← Zurück zur Übersicht