
Gründung und Nachfolge
Egal ob Sie Ihren Handwerksbetrieb gründen möchten oder schon am Markt etabliert sind: Hier informieren wir über wichtige Förderprogramme für Betriebsinhaber.
Aktuelle Förderprogramme
Beraterförderung
Träger: | Land Baden-Württemberg |
Struktur: | Beratungsleistungen |
Was wird gefördert? | Beratungen im Bereich Existenzgründung, etablierte Unternehmen, Krisen, Nachfolgeprozess |
Wer wird gefördert? | Unternehmen und Existenzgründer |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zuschuss zu Beratungsleistungen |
Wer stellt den Antrag? | BWHM GmbH - Beratungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft für Handwerk und Mittelstand |
Bürgschaft der Bürgschaftsbank
Träger: | Land Baden-Württemberg |
Struktur: | Neugründung/Übernahme, betriebliche Investitionen |
Was wird gefördert? | Sicherheit für Kreditfinanzierung |
Was wird nicht gefördert? | Vorhandene Sicherheiten können nicht ersetzt werden |
Wer wird gefördert? | Unternehmen, für die die KMU-Kriterien gelten |
Wie und wie viel wird gefördert? | Bürgschaft in Höhe von 50 bis 80 Prozent, Bürgschaftsobergrenze max. 2 Mio. EUR |
Wer stellt den Antrag? | Hausbankverfahren |
Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR)
Träger: | Land Baden Württemberg |
Struktur: | Neugründung/Übernahme, betriebliche Investitionen |
Was wird gefördert? | Projekte zur Strukturentwicklung in den Bereichen Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten |
Wer wird gefördert? | Privatpersonen, Vereine, Kommunen, Unternehmen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Die Förderung liegt zwischen 10 und 75 Prozent; Fördersumme von 5.000 EUR bis 1 Mio. EUR |
Wer stellt den Antrag? | Kommunen und Städte |
ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge
Träger: | Bürgschaftsbank Baden-Württemberg |
Struktur: | Neugründung/Übernahme |
Was wird gefördert? | Für Existenzgründungen, Nachfolgen und junge Unternehmen |
Wer wird gefördert? | Menschen, die vor einer Gründung oder Übernahme eines bestehenden Betriebs stehen sowie Unternehmer, die weniger als 5 Jahre geschäftstätig sind |
Wie und wie viel wird gefördert? | Finanzierungen bis 500.000 Euro, bis maximal 35% des Gesamtvorhabens – dabei 100-prozentige Garantie aller Kreditrisiken |
Wer stellt den Antrag? | Bei Ihrer Hausbank |
Gründerzuschuss
Träger: | Agentur für Arbeit |
Struktur: | Neugründung/Übernahme, betriebliche Investitionen |
Was wird gefördert? | Anschubfinanzierung für die Selbständigkeit |
Wer wird gefördert? | Existenzgründer, die Arbeitslosengeld beziehen |
Wie und wie viel wird gefördert? | Sechs Monate lange wird das zuletzt erhaltene Arbeitslosengeld plus 300 EUR monatlich bezahlt |
Wer stellt den Antrag? | Agentur für Arbeit |
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW-BW)
Träger: | Land Baden-Württemberg |
Struktur: | Neugründung/Übernahme, betriebliche Investitionen |
Was wird gefördert? | Investitionen, Betriebsmittel |
Wer wird gefördert? | Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden und 50 Mio. EUR Umsatz |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zinsvergünstigung, 10.000 EUR bis 5 Mio. EUR, tilgungsfreie Jahre |
Wer stellt den Antrag? | Hausbankverfahren |
Meistergründungsprämie
Träger: | Land Baden Württemberg |
Struktur: | Neugründung/Übernahme, betriebliche Investitionen |
Was wird gefördert? | Existenzgründung |
Wer wird gefördert? | Existenzgründer bis 2 Jahre nach Abschluss der Meisterprüfung |
Wie und wie viel wird gefördert? | Tilgungszuschuss zu einem L-Bank Darlehen bis max. 10.000 EUR |
Wer stellt den Antrag? | Hausbankverfahren |
Startfinanzierung 80
Träger: | Land Baden Württemberg |
Struktur: | Neugründung/Übernahme, betriebliche Investitionen |
Was wird gefördert? | Investitionen, Betriebsmittel |
Wer wird gefördert? | Existenzgründer bis 5 Jahre nach der Gründung |
Wie und wie viel wird gefördert? | Zinsvergünstigung, 80 Prozent Bürgschaft der Bürgschaftsbank, Kredite bis 150.000 EUR, tilgungsfreie Jahre |
Wer stellt den Antrag? | Hausbankverfahren |
Start-up BW Pre-Seed
Träger: | Land Baden-Württemberg |
Struktur: | Neugründung |
Was wird gefördert? |
|
Was wird nicht gefördert? | Aufwendungen für Projekte der vorwettbewerblichen Forschungsförderung |
Wer wird gefördert? | Existenzgründer bis 5 Jahre nach der Gründung |
Wie und wie viel wird gefördert? | Während der Grundlaufzeit zinslose Zuwendung mit Rückzahlungs- und Wandlungsvorbehalt. Die Grundlaufzeit beträgt 2 Jahre |
Wer stellt den Antrag? | Unternehmen zusammen mit einem Betreuungspartner |
Liquiditätskredit
Träger: | Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) |
Was wird gefördert? |
|
Was wird nicht gefördert? | Reine Investitionsvorhaben |
Wer wird gefördert? | Unternehmen mit max. 500 Beschäftigten, Freiberufler |
Wie und wie viel wird gefördert? | Kredithöhe: 10.000 bis 5 Mio. €. Höhere Beträge sind möglich. |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
Kombi-Bürgschaft 50 der L‑Bank
Träger: | L-Bank |
Was wird gefördert? |
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (GuW-BW): Gründung oder Übernahme eines Unternehmens, Investitionen in Wachstum oder Betriebsmittelfinanzierung |
Wer wird gefördert? | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler |
Wie und wie viel wird gefördert? | Bürgschaftsvolumina von über 2 Mio. € bis 15 Mio. € |
Wer stellt den Antrag? | Hausbank |
Wir berraten Sie kostenfrei
Sie haben Rückfragen zu einem der Förderprogramme oder möchten sich zu anderen Fragen aus dem Bereich Existenzgründung und Betriebswirtschaft beraten lassen? Dann wenden Sie sich gern an unser Beraterteam.
← Zurück zur Übersicht