Wissens-ABC
Logogestaltung
Das Logo ist der wichtigste Bestandteil des betrieblichen Erscheinungsbildes. Worauf Sie beim Design achten sollten.
lesen Sie weiter
Webseitengestaltung
Eine eigene Webseite ist heutzutage ein absolutes Muss. Potentielle Kunden informieren sich im Vorfeld meist im Internet über einen Betrieb. Doch nicht jeder Web-Auftritt muss aufwändig sein.
lesen Sie weiter
MeisterPOWER – Eine Online-Handwerkssimulation für den Unterricht
MeisterPOWER ist ein kostenloses Unterrichtsangebot der baden-württembergischen Handwerkskammernn. Ziel ist es, auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln.
lesen Sie weiter
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Als Arbeitskräftegruppe sind Menschen mit Behinderung für Handwerksbetriebe genauso interessant wie Menschen ohne Behinderung. Leider wird dieses Arbeitskräftepotential immer noch oft unterschätzt.
lesen Sie weiter
Branchensoftware: Tschüss, nervige Zeitfresser – hallo schlanke Prozesse!
Wer die digitale Entwicklung zu nutzen weiß, dem bieten sich große Chancen. Mit einer angepassten Branchensoftware steht Betrieben ein ungeahntes Zeit- und Geldsparpotenzial zur Verfügung.
lesen Sie weiter
Online-Marketing im Handwerk: Fünf Tipps für Ihren Betrieb
Was früher die Postwurfsendung und die Gelben Seiten waren, findet heute im Internet statt. Auch kleine Betriebe sollten sich dringend mit digitalen Medien beschäftigen, um gefunden zu werden.
lesen Sie weiter
Von Anfang an auf Nummer Sicher
Alles steht auf Anfang – wer will da schon an Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit oder Unfall denken? Doch die ganz normalen Risiken des Daseins treffen natürlich auch Selbständige.
lesen Sie weiter
Low Budget Marketing - Das Wichtigste in Kürze
Wenn man sein eigenes Unternehmen gründet, kann man sich in der Anfangszeit oft noch kein großes Marketingbudget leisten. Da sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt.
lesen Sie weiter
Low Budget Marketing für Existenzgründer und junge Unternehmen
Wenn man sein eigenes Unternehmen gründet, kann man sich in der Anfangszeit oft noch kein großes Marketingbudget leisten. Da sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt.
lesen Sie weiter
Förderung freiberuflicher Beratung durch das Land Baden-Württemberg
Menschen im Handwerk, die sich mutig auf den Weg in eine Selbständigkeit machen, können maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen.
lesen Sie weiter