
Gründungswissen
IT/EDV/Digitales

Digitalisierung: Mit der Website fängt es an
Die digitale Vernetzung mit künftigen Kunden und Mitarbeitern ist heutzutage essentiell. Wir haben die wichtigsten Tipps rund um die eigene Firmenwebsite zusammengestellt:
lesen Sie weiter
Kollaboration - Neue Chancen im Handwerk
In einer Vielzahl von Gewerken verändern sich die Wertschöpfungsprozesse und damit auch der Dialog zwischen den handwerklichen Unternehmen, die an einzelnen Projekten oder Vorhaben beteiligt sind.
lesen Sie weiter
Virtuelle (VR) und erweiterte Realität (AR) im Einsatz bei Handwerksbetrieben
Neben BIM (Building Information Modeling) und Additive Manufacturing (3D-Druck) werden 3D-Visualisierungstechniken eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation im Handwerk spielen.
lesen Sie weiter
Wissen nutzen und Zukunft gestalten – Technologietransfer für´s Handwerk
Digitalisierung, Wirtschaft 4.0, Mobilitätswende, Smart Home, künstliche Intelligenz – wir sid mitten in einem umfassenden Wandel unserer Lebens- und Arbeitswelt. Wo kann das Handwerk profitieren?
lesen Sie weiter
Mitarbeiter finden – die besten Kanäle auf einen Blick
Der Betrieb läuft gut, und die Auftragsbücher sind voll. Eine zusätzliche Arbeitskraft wird benötigt. Die Frage ist: Wo lässt sich diese am besten finden?
lesen Sie weiter
Datenschutz: Was Handwerksbetriebe beachten müssen
Ab Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Auch für Handwerksbetriebe stellt sich nun die Frage, welche Änderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten notwendig sind.
lesen Sie weiter
Branchensoftware: Tschüss, nervige Zeitfresser – hallo schlanke Prozesse!
Wer die digitale Entwicklung zu nutzen weiß, dem bieten sich große Chancen. Mit einer angepassten Branchensoftware steht Betrieben ein ungeahntes Zeit- und Geldsparpotenzial zur Verfügung.
lesen Sie weiter
Online-Marketing im Handwerk: Fünf Tipps für Ihren Betrieb
Was früher die Postwurfsendung und die Gelben Seiten waren, findet heute im Internet statt. Auch kleine Betriebe sollten sich dringend mit digitalen Medien beschäftigen, um gefunden zu werden.
lesen Sie weiter
Selbstständig ohne PC? Was Smartphones und Apps für Gründer leisten können.
Moderne Smartphones sind nahezu vollwertige PCs. Über Apps wie WhatsApp können viele Bürotätigkeiten mobil erledigt werden.
lesen Sie weiter
Apps und Cloud Computing im Handwerk
Wer am Wochenende die Büroarbeit von zu Hause aus erledigt, kann häufig nicht auf alle erforderlichen Daten zugreifen. Clouds und Apps können Ihnen in dieser Situation helfen!
lesen Sie weiterSeite 1 von 2