
Gründungswissen
Steuern und Recht

Warenversand: Abmahnfalle Verpackungsentsorgung
In vielen Handwerksbetrieben werden Produkte verpackt, bevor sie dem Kunden ausgehändigt werden. Oft werden Pakete auch vom Dienstleister zum Kunden geliefert. Hier greift die Verpackungsverordnung.g
lesen Sie weiter
Anforderungen an Rechnungen
Zu wissen, welche Angaben eine Rechnung enthalten muss, kann Geld sparen. Sowohl bei ausgestellten Rechnungen als auch bei Eingangsrechnungen z.B. von Lieferanten.
lesen Sie weiter
Datenschutz: Was Handwerksbetriebe beachten müssen
Ab Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Auch für Handwerksbetriebe stellt sich nun die Frage, welche Änderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten notwendig sind.
lesen Sie weiter
Ein guter Name ist viel wert
Jedes Unternehmen hat einen Namen. Welchen Namen sich das Unternehmen geben kann, hängt von der Rechtsform ab. Und von einigem mehr.
lesen Sie weiter
Urlaubsansprüche der Arbeitnehmer
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Gesetzlich geregelt ist der Urlaub für Arbeitnehmer im Bundesurlaubsgesetz.
lesen Sie weiter
Betriebsbezogener Mindestbeitrag in den Sozialkassen
Verschiedene Sozialkassen (z.B. Soka-Bau und Soka DACH) erheben einen Betriebsbezogenen und nicht Mitarbeiterbezogenen Beitrag. Wir haben am Beispiel der SOKA-Bau das Thema für Sie aufbereitet.
lesen Sie weiter
Datenschutz im Handwerk
Datenschutz gilt auch in Handwerksbetrieben - egal ob es sich um einen Einmannbetrieb oder um einen größeren Handwerksbetrieb handelt!
lesen Sie weiter
Marken und Lizenzen – ein Überblick
Dieser Beitrag soll einen Überblick über das Thema "Marken und Lizenzen" vermitteln. Ausgegangen von der Historie über die verschiedenen Markenformen bis hin zum Markenschutz.
lesen Sie weiter
Die passende Rechtsform für Ihr Unternehmen
Eins vorneweg: Die ideale Rechtsform für ein Unternehmen gibt es nicht. Für welche Sie sich auch entscheiden, es wird immer ein Kompromiss sein...
lesen Sie weiter
Schwarzarbeit - das Wichtigste in Kürze
Schwarzarbeit bezeichnet eine unerlaubte gewerbliche Betätigung. Auch die Formen der illegalen Beschäftigung gehören dazu...
lesen Sie weiterSeite 1 von 2