
Gründungswissen
Allgemeines

Der Geschäftsplan – Ihr Fahrplan in die Selbständigkeit
Eine erfolgversprechende Geschäftsidee reicht alleine nicht aus! Um die Idee zu realisieren, benötigen Sie einen detaillierten Regieplan, der alle wichtigen Faktoren des Vorhabens berücksichtigt.
lesen Sie weiter
Der Kapitalbedarf der Gründung
Wer ein Unternehmen startet benötigt in der Regel Kapital für Investitionen, das erste Waren- und Materiallager sowie die Finanzierung der Aufbau- und Anlaufphase. Ein detaillierter Bedarfsplan hilft.
lesen Sie weiter
Rentabilitätsvorschau
Eine selbständige Existenz lohnt sich nur dann, wenn Sie damit nachhaltig Gewinne erzielen können. Deshalb ist die Planung der Rentabilität notwendiger und zentraler Bestandteil Ihrer Überlegungen.
lesen Sie weiter
Nachhaltig gründen – 10 Tipps für langlebige Unternehmen
Ein Unternehmen nachhaltig zu gründen, heißt, es von Beginn an so aufzustellen und zu organisieren, dass es über viele Jahre hinweg bestehen bleibt. Diese Tipps können dabei helfen.
lesen Sie weiter
Warenversand: Abmahnfalle Verpackungsentsorgung
In vielen Handwerksbetrieben werden Produkte verpackt, bevor sie dem Kunden ausgehändigt werden. Oft werden Pakete auch vom Dienstleister zum Kunden geliefert. Hier greift die Verpackungsverordnung.g
lesen Sie weiter
Gut gerüstet für die Baustelle – SiGeKo‘s fordern Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
Ab einer bestimmten Baustellengröße treffen Handwerksbetriebe auf der Baustelle den SiGeKo, den Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator.
lesen Sie weiter
Anforderungen an Rechnungen
Zu wissen, welche Angaben eine Rechnung enthalten muss, kann Geld sparen. Sowohl bei ausgestellten Rechnungen als auch bei Eingangsrechnungen z.B. von Lieferanten.
lesen Sie weiter
Arbeitgeberattraktivität kleiner Betriebe
Geeignete Fachkräfte zu finden wird immer schwieriger. Die Lösung: Steigern Sie die Attraktivität Ihres Betriebs für Ihre Mitarbeiter und zukünftigen Bewerber.
lesen Sie weiter
Muster eines Geschäftsplans - Am Beispiel der Gründung eines Sanitärinstallationsbetriebs
Um eine Geschäftsidee zu realisieren, braucht es einen detaillierten Regieplan. In unserer Rubrik Planungshilfen finden Sie neben weiteren Tools das Muster eines Geschäftsplans.
lesen Sie weiter
Förderung freiberuflicher Beratung durch den Bund
Das BAFA-Programm bezuschusst Beratungen für Jungunternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten – Die Handwerkskammer ist Ihre erste Anlaufstelle.
lesen Sie weiterSeite 1 von 2